[:de]Beteiligungsprozess CoCreActive: Bildung + Digitalisierung in München[:]

[:de]Das CoCreActive Team startet einen Beteiligungsprozess: Bildung und Digitalisierung in München. Es ist unvorstellbar, aber wahr: Einige Schulen haben immer noch keine Basisausstattung mit Computern und Internet. Gleichzeitig drängen Global Player die Kommunen, Tablet-Klassen einzurichten und Schulbücher abzuschaffen, gerade auch in München. Wie stehen Sie dazu? Wie können wir die Entwicklung in München gemeinsam mit-gestalten? Wo fangen wir an? Durch den Austausch untereinander entdecken wir auch, wo es schon Pflänzchen eines anderen Umgangs mit Digitalisierung im Bildungsbereich gibt. Diese Fragen bewegen BenE München. Sie auch? Was wollen wir mit Blick auf 2018 gemeinsam anschieben, damit Bildung und Digitalisierung in München in eine gute Richtung gehen? Die BenE München AG CoCreActive lädt Sie herzlich ein, im Rahmen des neuen, interaktiven Beteiligungsprozesses die Zukunft mitzugestalten. Wir versprechen Spaß und konkrete Ergebnisse. Bitte melden Sie sich unter http://12915.seu.cleverreach.com/m/11907428/ online an oder kontaktieren Sie Thomas Schwab (Tel. 089 / 230 027 84. E-Mail: thomas.schwab at bene-muenchen punkt de) .[:]...
Read More

[:de]Workshop: The Holacracy® Experience[:]

[:de] Organisationen sind die größte Macht des Planeten und während des letzten Jahrhunderts war die Management-Hierarchie ihre bevorzugte Organisationsweise. Aber die traditionelle Top-Down Hierarchie ist nicht ausgelegt für die schnelllebige, vernetzte Welt in der wir heute leben und wenn aufstrebende Leader durch eine veraltete Bürokratie ausgebremst werden, dann leiden alle Seiten. Holacracy® ist eine Alternative – ein komplettes, skalierbares System zur Strukturierung eines Unternehmens ohne eine traditionelle Management-Hierarchie, jedoch mit mehr Klarheit, Verantwortung und Agilität. Holacracys Governance Prozess erlaubt einer Firma ihre Strukturen und Regeln kontinuierlich weiter zu entwickeln angesichts einer sich ständig verändernden Welt – mithilfe der Weisheit ihrer Arbeitskräfte. Und Holacracys dezentralisierte Struktur ermächtigt jede und jeden einen Teil des Unternehmens zu führen, mit klarer Autonomie aber auch mit klaren Verantwortlichkeiten. Darum geht es bei dem Workshop von Dennis Wittrock zu dem Thema Holacracy: eine „soziale Technologie“ für Strukturierung, Lenkung und Betrieb einer Firma. Holacracy verändert grundlegend die Art und Weise wie Entscheidungen getroffen und Entscheidungsbefugnisse verteilt werden. Die Ziele von Holacracy...
Read More

[:de]Workshop: Flucht und Migration – Herausforderungen für Bildungsprozesse[:]

[:de]Bei dem Workshop "Flucht und Migration - Herausforderungen für Bildungsprozesse", der im Rahmen des von der Hochschule München geplanten postgradualen Weiterbildungszertifikates „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ stattfindet, werden in Kleingruppen verschiedene Themenfelder diskutiert. Folgende Themenfelder werden in World-Cafés behandelt und jeweils von ExpertInnen vorgestellt: Frischer Wind durch kulturelle Begegnungen - Besonderheiten und Chancen Wie professionell soll es denn sein? Herausforderungen und Grenzen freiwilligen Engagements Soziale Arbeit positioniert sich - Integration und Inklusion politisch gedacht! Gender matters - Konstruktionen von Differenzen bei Flucht und Migration Die ExpertInnen: Matthias Weinzierl, Vorstand des Bellevue di Monaco, Dr. Rosário Costa-Schott, FreiWilligenManagement-ConSult und Vorstand des BenE München e.V., Nicolas Grießmeier, Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit und Prof. Dr. Constance Engelfried, Modulleiterin „Gender und Intersektionalität“ des Weiterbildungszertifikates „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“. Programm Nach der Vorstellung von Initiativen zur Unterstützung von Hochschulen bei der Arbeit mit Flüchtlingen und konkreten Projekten der Hochschule München und dem Weiterbildungszertifikat „Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft“ werden die oben genannten Themenfelder in World Cafés behandelt. Die Ergebnisse daraus werden im Anschluss präsentiert...
Read More

[:de]Wirtschaftswachstum…und dann?[:]

[:de]Workshop für Lehrkräfte aller Schularten, vorrangig Lehrkräfte für Wirtschaft und Recht Ein Blick in den Wirtschaftsteil unserer Tagespresse und Stellungnahmen unserer Politiker zeigen: Die Wachstumslogik prägt unser Denken und Handeln, bestimmt Arbeit und Freizeit. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie ein Wirtschaften auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen möglich ist. Dieser Workshop gibt Raum, sich anhand anschaulicher Methoden, Spiele und Übungen mit der Logik des Wirtschaftswachstums, den damit verbundenen ökologischen, gesellschaftlichen, sozialen und persönlichen Folgen und Alternativen jenseits des Wachstums auseinanderzusetzen und die eigenen Haltungen dazu zu reflektieren. Sie lernen Werkzeuge für den Unterricht mit Jugendlichen kennen, die die Wirtschaft der Zukunft neu denken und mitgestalten möchten. Kosten:  Für Lehrkräfte der Landeshauptstadt München: kostenfrei Für Lehrkräfte außerhalb der Stadtgrenzen: 20€ Referenten: Marita Matschke, Christoph Steinbrink Anmeldung: PDF-Anmeldeformular an Gabriele Worm (gabriele.worm(at)muenchen.de) Kursnummer: 73-GA0.07 Das Jahresprogramm 2017 als PDF[:]...
Read More

[:de]Fairen Handel in die Schule bringen[:]

[:de]Workshop für Lehrkräfte aller Schularten Die Arbeitsbedingungen und Menschenrechte in globalisierten Produktionsketten und die Frage nach gerechtem Handel sind zunehmend präsente Themen – auch für den Schulalltag und im Unterricht. Welche Möglichkeiten bietet der Faire Handel und wie kann das Thema in der Schule vermittelt werden? München ist Fairtrade-Stadt und es gibt bereits einige Münchner Schulen, die den Titel Fairtrade School tragen. Was steckt dahinter? Wie kann unsere Schule Fairtrade School werden? Das Thema Fairer Handel betrifft viele verschiedene Unterrichtsfächer und bietet ein weites Spektrum von inhaltlichen und didaktischen Möglichkeiten. Anhand von praktischen Produktbeispielen wie Bällen, Handys, Schokolade u. a. wird konkretes didaktisches Material und Handwerkszeug für den Unterricht vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Sie bekommen Tipps zu weiterführender Literatur und Anlaufstellen rund um die Themen Fairer Handel und Globales Lernen. Kosten:  Für Lehrkräfte der Landeshauptstadt München: kostenfrei Für Lehrkräfte außerhalb der Stadtgrenzen: 20€ Referenten: Leonhard Martz, Moritz Meisel Anmeldung: PDF-Anmeldeformular an Gabriele Worm (gabriele.worm(at)muenchen.de) Kursnummer: 73-GA0.04 Das Jahresprogramm 2017 als PDF  [:]...
Read More