BenE München Ticker

Ausgabe 05, KW 13, 31. März 2023

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

obwohl München zu den reichsten Städten Deutschlands zählt, gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche, die an Vielem nicht mehr teilnehmen können. Die Schere zwischen Arm und Reich, Mitmachen und außen vor bleiben geht immer weiter auseinander.
Diese Ungerechtigkeit macht das nächste Münchner Kinder- und Jugendforum zum Thema. Das Münchner Kinder- und Jugendforum will von den Kindern und Jugendlichen der bayerischen Landeshauptstadt wissen: Wo ist unsere Stadt für Kinder und Jugendliche ungerecht? Welche Ideen haben sie, um das zu verändern? Was braucht es für ein gutes Miteinander in München? Und wo würden sie gerne dabei sein und mitbestimmen?
Beim Münchner Kinder- und Jugendforum können Mädchen und Jungen* aus der ganzen Stadt mit Vertreter*innen aus Politik und Stadtverwaltung diskutieren und Anträge für eine gerechtere Stadt stellen, die dann bearbeitet werden müssen.
Mitmachen kann jede*r ab neun Jahren.

Ihr BenE-München-Team

„Klima: Was kann ich tun?“: Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?


VORTRAG, DISKUSSION (auch online) | Montag, 3. April | 19 – 21 Uhr | münchner zukunftssalon, Waltherstraße 29 RGB (auch parallel bei YouTube) | Protect the Planet

Die Klimakrise – und das wird leider auch immer deutlicher – ist auch ein psychologisches Problem. Die Klimapsychologin Dr. rer. nat. Clara Kühner, Munich Science Communication Lab (LMU) erklärt das „Warum“ und die ihrer Meinung nach „Drachen der Untätigkeit“. Und sie veranschaulicht, wie Klimaschutz-Ausreden auf politischer und wirtschaftlicher Ebene entstehen. Doch es werden auch mittels einleuchtender Cartoons Vorschläge veranschaulicht, wie Handlungsbereitschaft auf politischer, aber auch individueller Ebene erhöht werden können.

Umweltpolitisches Josef-Göppel-Symposium

SYMPOSIUM | Freitag, 14. April | 11 – 20 Uhr | Schloss Nymphenburg, Hubertussaal im Orangerietrakt | Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) gemeinsam mit der Familie Göppel

In Gedenken an den wertkonservativen Umweltpolitiker Josef Göppel (1950 – 2022) behandelt die Veranstaltung ganztätig die Themen Energiewende in Bürgerinnenhand, Naturschutz und Landwirtschaft sowie globale Gerechtigkeit. Schirmherr ist Alois Glück, ehemaliger Präsident des Bayerischen Landtages und Moderator des Runden Tisches Arten- und Naturschutz. Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert wird die Keynote sprechen. Zur Anmeldung geht es hier.

Orte des Wandels – Rundgang für neue Teamerinnen

STADTSPAZIERGANG | Freitag, 21. April | 15 – 18 Uhr | Treffpunkt: EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80 | Commit München e.V

„Orte des Wandels“ will seit 2015 vor allem mithilfe von alternativen Stadtrundgängen Orte und Menschen sichtbarer macht, die zu einem sozialen und ökologischen Wandel beitragen. Die Teilnehmenden interessieren sich für das Projekt und die damit verbundenen Themen. Sie haben vielleicht schon Erfahrungen in der Bildungsarbeit gesammelt und Lust, gemeinsam alternative Stadtspaziergänge durchzuführen. Dann ist dieser Rundgang für neue Teamer*innen die perfekte Möglichkeit, um das Projekt, die Ideen und Menschen dahinter, ein paar Methoden und vieles mehr kennenzulernen.
Anmeldung bis Montag, 17. April, per Email an ortedeswandels@posteo.de

Bildung für nachhaltige Entwicklung (er)leben

WORKSHOP | Mittwoch, 26. April | 16 – 20 Uhr | münchner zukunftssalon, Waltherstraße 29 RGB | Ökoprojekt MobilSpiel e.V. in Kooperation mit rehab republic e.V.

Bei diesem interaktiven Workshop im Rahmen von „BNE-Basics“ werden für die Teilnehmenden das Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie vielfältige und geeignete Methoden, um Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern, erfahr- und erlebbar. Bildung für nachhaltige Entwicklung lebt von Menschen, Partizipation und Begeisterung. Deshalb bietet der Workshop Raum für Austausch und Vernetzung, gibt mit positiven Praxisbeispielen neue Anregungen und Impulse und bestärkt die Teilnehmenden darin, gemeinsam nachhaltig engagiert zu sein. Die Teilnehmenden-Anzahl ist begrenzt, die Kosten betragen 10 Euro.


Deutscher Preis für Nature Writing

WETTBEWERB | Einreichung bis Sonntag, 30. April | Verlag Matthes & Seitz, Berlin in Kooperation mit dem Umweltbundesamt und der Stiftung Kunst und Natur

Der Deutsche Preis für Nature Writing zeichnet Autorinnen aus, die sich in ihrem literarischen Werk auf „Natur“ beziehen. Der einmal jährlich vergebene Preis knüpft an die vor allem in den USA und in Großbritannien ausgeprägte schriftstellerische Tradition des Nature Writing an, in der sich Autorinnen mit der Wahrnehmung von Natur, mit dem praktischen Umgang mit dem Natürlichen, mit der Reflexion über das Verhältnis von Natur und Kultur und mit der Geschichte der menschlichen Naturaneignung auseinandersetzen. Genreübergreifend findet dabei sowohl essayistisches als auch lyrisches und episches Schreiben Berücksichtigung. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Einreichung per Email an Einreichungen an dpnw@matthes-seitz-berlin.de


Innovative Konzepte für den Europark

IDEENWETTBEWERB | Begehung und Rückfragekolloquium: Dienstag, 2. Mai | Landeshauptstadt München – Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Beim Ideenwettbewerb Europan 17 „Lebendige Städte 2“ sind junge Planer*innen aus ganz Europa dazu eingeladen, innovative Konzepte für die Zukunft einer Teilfläche des Münchner Europarks im Norden Münchens zu entwickeln. Die Fläche des Wettbewerbsgebiets am Helene-Wessel-Bogen ist heute stark versiegelt. Für die künftige Entwicklung geht es unter anderem um Fragen zur Urbanität und Klimaresilienz. Auf dem Areal soll ein nachhaltiger, zukunftsfähiger Stadtbaustein entstehen.

Jetzt bewerben: Innovationswettbewerb

Stifter des Sonderpreises Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

PREIS | Bewerbung bis Montag, 15. Mai | Landeshauptstadt München

Zum nunmehr sechsten Mal schreibt die bayerische Landeshauptstadt ihren Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities aus. Die Start-up-Community, Studierende, Gründer*innen sowie kreative Köpfe sind dazu aufgerufen, innovative Lösungen für konkrete Herausforderungen aus der Praxis der Münchner Stadtverwaltung zu erarbeiten. Die besten Lösungsansätze werden ausgezeichnet, gemeinsam mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt und in der Praxis erprobt.
Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie ein mögliches Umsetzungsbudget von bis zu 15.000 Euro. Gesucht werden Lösungsvorschläge gesucht zu Themen wie unter anderem „Erweiterung Münchner Orte mit digitalen Innovationen“ oder „Digitale Umsetzung des zonalen Diesel-Fahrverbotes“.
Zur Bewerbung geht es hier.


Gesucht: Nachhaltige Bauprojekte der Zukunft

Bild: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

WETTBEWERB | Bewerbung bis Freitag, 2. Juni | Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Der Architekturpreis für nachhaltige Bauprojekte der Zukunft wird auch in diesem Jahr wieder vergeben. Bauherrinnen, Architektinnen und Nutzer*innen können ab sofort interessante Architekturprojekte in Deutschland (Neubauten, Bestandsbauten, Umbaumaßnahmen) online einreichen. Das Siegerprojekt wird im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 24. November ausgezeichnet.
Zu einem „Leuchttürme der Bauwende“ wurde im vergangenen Jahr das Projekt Hotel Wilmina der Grüntuch Ernst Architekten/Wilmina GmbH. Zur Registrierung geht es hier.

Dein Song für EINE WELT!

GESANGSWETTBEWERB | Einsendung bis Donnerstag, 15. Juni | Engagement Global gGmbH

Nur wieder ein weiterer Sangeswettstreit? Von wegen! Viel mehr Tiefgang ist gefragt. Bei dem Wettbewerb werden Songs gesucht, die die Themen globaler Entwicklung behandeln. Also Fragen in den Mittelpunkt stellen, die Menschen in verschiedenen Teilen der Welt betreffen.
Die Teilnehmenden dürfen zwischen zehn und 25 Jahren alt sein. Der Song darf maximal 3.50 Minuten lang sein und muss nicht instrumental begleitet sein. Der Text muss die Themen „Eine Welt“ beziehungsweise „Globale Entwicklung“ aufgreifen, in klarer und verständlicher Sprache verfasst sein mit künstlerischem Wert des Textes (Wortwahl, Bilder, Aufbau und Stil) und Originalität überzeugen. Die Einsendung wird nach Musikalität (expressive, gefühlvolle und nuancierte Interpretation), Stimmenperformance, Komposition und Entwicklungspotenzial bewertet.


BNE in der Praxis – Fokus Natur

FORTBILDUNG | ab September 2023 bis Juli 2024 | LBV-Umweltstation München

Die Qualifizierungsreihe richtet sich an Multiplikator*innen, die in der Natur unterwegs sind. Die Teilnehmenden vertiefen ihr eigenes Naturverständnis und lernen in verschiedenen Praxis-Einheiten das Konzept der BNE anzuwenden. Es spielt dabei keine Rolle, mit welcher Altersgruppe sie arbeiten oder ob sie an einer Schule oder einem völlig anderen Lernort aktiv sind. Fünf intensive Seminarwochenenden und ein Mini-Praktikum bereiten die Teilnehmenden darauf vor, BNE in der Natur umzusetzen. Nach der Teilnahme erhalten sie das BNE-Fuchs-Zertifikat.


SAVE THE DATE: Naturerfahrung und Digitalisierung – Bildungsarbeit zwischen Wald und Bildschirm

SEMINAR | Mittwoch bis Freitag, 20 – 22. September | Kloster Gut Schlehdorf, Kirchstraße 15, 82444 Schlehdorf | Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Nord Süd Forum München e.V., Commit e.V.

Spätestens seit der Coronapandemie nimmt digitale Bildungsarbeit auch in den Angeboten des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung einen größer werdenden Raum ein. Mehr und mehr lernen und leben die Menschen am individuellen Bildschirm. Ein wie vormals bekanntes Gemeinsam wird kleiner. Doch Digitalisierung hat nicht nur Einfluss auf Bildung sondern auch auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kapitalistische Strukturen bilden sich im digitalen Raum fort. Neben der Möglichkeit zur Vernetzung und Demokratisierung bringt Digitalisierung auch prekäre Arbeitssituationen, Ausbeutung, Monopolisierung und einen hohen Ressourcen- und Energieverbrauch hervor. Was machen diese Entwicklungen unter anderem mit den Bildungsakteur*innen? Unter anderem diese Frage gilt es bei dem dreitägigen Seminar zu klären.
Kosten: 125 Euro (ermäßigt 95 Euro) inklusive Unterkunft (Mehrbettzimmer) und Verpflegung (gemeinsames Kochen im Selbstversorgerhaus). Zur Anmeldung geht es hier.

Deutscher Weiterbildungstag

INFORMATION | Dienstag, 26. September | Deutscher
Weiterbildungstag e.V. (DWT)

Nach drei Jahren in der Virtualität findet er bald wieder in Präsenz statt: Am 26. September ist der Deutsche Weiterbildungstag. In seiner nunmehr neunten Ausgabe steht er unter dem Motto „Lösungen schaffen. Zukunft sichern. Weiterbildung für die ökologisch-ökonomische Transformation“. Der bundesweite Aktionstag für Bildung und Weiterbildung soll Interessierten viele Möglichkeiten zur Beteiligung bieten. Sie können unter anderem selbst eine Veranstaltung unter dem Dach des DWT planen oder noch bis Ende April selbst Vorbilder der Weiterbildung für 2023 nominieren.

Die Saatgutbibliotheken

INFORMATION, AKTION, GARTELN | Landeshauptstadt München

Der Frühling hat – zumindest laut des Kalenders – begonnen. Passend zur Jahreszeit und als Teil des Münchner Flower-Power-Festivals sind nun auch die Saatgutbibliotheken in den Stadtbibliotheken Giesing, Laim und Ramersdorf gestartet. Die „Ausleihe“ der Samen funktioniert einfach. In den Bibliotheken können die Tütchen mit sortenreinem Saatgut abgeholt werden – natürlich kostenfrei. Danach werden sie ausgesät, die Pflanzen gepflegt. Später im Jahr werden die Früchte geerntet. Am Ende der Garten- oder Balkon-Saison wird das aus den Früchten gewonnene Saatgut wieder zurück in die Bibliothek gebracht – als Grundstock für die kommende Pflanzzeit.

BNE Basics für Bildungsakteur*innen und Lehrkräfte

INFORMATION, WORKBOOK | Akteursplattform BNE

Mit der Broschüre soll Bildung für nachhaltige Entwicklung für Bildungsakteur*innen und Lehrkräfte weiter zugänglich gemacht werden. Sie zeigt vielfältige methodische Herangehensweisen für die praktische Umsetzung von BNE mit Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen.
Das Workbook bietet Interessierten einen ersten Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung und einen Überblick über mögliche Inhalte und Methoden. Reflexionsfragen sollen dazu anregen, eine persönliche Haltung zu BNE zu entwickeln und einen Bezug in der eigenen Bildungsarbeit herzustellen. Zum Download geht es hier.

Friedenszeitung der UNESCO-Projektschulen

Bild: Deutsche UNESCO-Kommission

INFORMATION, BROSCHÜRE | Deutsche UNESCO-Kommission e. V.

Im Februar 2022 begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Seitdem dauert die Invasion Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Mehr als ein Jahr Krieg – und das mitten in Europa. Zu diesem doch sehr traurigen Anlass haben die UNESCO-Projektschulen eine Friedenszeitung mit Beiträgen aus 39 Schulen veröffentlicht. Schüler*innen bringen darin literarisch und künstlerisch ihre Solidarität mit der Ukraine und ihren Protest gegen den Krieg zum Ausdruck. Eine Vielzahl kreativer Beiträge aus den Grund- und weiterführenden Schulen des Netzwerks, von Gedichten, Reden und Kurzgeschichten über Zeichnungen, Fotoprojekte und Bastelaktionen bis hin zu Songtexten, Interviews und Performances, wurden in der „Friedenszeitung“ zusammengefast. Zum Dowload geht es hier.