Vergangene Veranstaltungen

Workshop: „Wir-Kultur“ ist lernbar – Soziokratie erleben

Methodenraum Theresienhöhe 14, München

Wie kann man in Organisationen effektives Handeln sichern und trotzdem demokratische Entscheidungen fällen? Wie dem Wohl des Ganzen Priorität geben, ohne dass Einzelne sich ausgeschlossen fühlen? Soziokratie schafft die Quadratur des Kreises. Sie erlaubt es jeder Organisation sich selbst effektiv zu führen, während sie die Weisheit der Gruppe nutzt. Der Workshop bietet Erfahrungsmöglichkeiten, wie eine Entscheidungsfindung soziokratisch moderiert werden kann. ReferentInnen: Jürgen Olbricht Smaranda-Beate Keller Thomas Schwab Christian Hampel

Free

Workshop: Bürgerinnen und Bürger als Teil der Verkehrsplanung

Workshop Raum B Theresienhöhe 14, München

Mobilität Wie viel Einfluss ist gut für die Stadt? Bürgerbeteiligung ist heute eine Selbstverständlichkeit – das sehen zumindest viele Bürgerinnen und Bürger so. Gerade für den Bereich der Mobilitäts- und Verkehrsplanung  mag das besonders einleuchten, geht es doch konkret um die alltäglichen Erfahrungen und Wünsche für die städtische Mobilität der Zukunft. Doch wer beteiligt sich tatsächlich, und wo sind die natürlichen Grenzen einer sinnvollen Partizipation? Wie werden motivierende und zugleich realistische Erwartungen geweckt und wie wird das aus dem Alltag resultierende Handlungswissen im Vergleich zum Expertenwissen der Verkehrsplaner bewertet? Über diese und weitere Fragen wollen wir uns mit Ihnen austauschen, von ihnen lernen und Ihnen von unseren Erfahrungen und Überlegungen einer partizipativen Verkehrsplanung berichten. ReferentInnen: Marianne Pfaffinger (Green City) Rauno Fuchs (Green City)

Free