Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten an Münchner Hochschulen

Mit dem Nachhaltigkeitspreis werden herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten prämiert, die an Münchner Hochschulen entstanden sind. Ziel des Preises ist die Ermutigung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, sich mit dem komplexen, interdisziplinären Thema Nachhaltigkeit zu befassen. Eingereicht werden können Abschlussarbeiten aus allen Fachrichtungen in deutscher und englischer Sprache. Durch die öffentliche Prämierung dieser Arbeiten soll die Kompetenz des Standorts München in der Nachhaltigkeitsforschung verdeutlicht und gefördert werden. Die Arbeiten sollen über die Fachgrenzen hinaus verständlich geschrieben und geeignet sein, auch öffentliche Diskussionen anzuregen.

Statements zum Mehrwert des Münchner Nachhaltigkeitspreises der Preisträger*innen 2021


Voraussetzungen:

  • (1) In die Auswahl kommen Kandidatinnen und Kandidaten, die ihre Abschlussarbeit im Zeitraum – Wintersemester 2021/2022 bis zum Sommersemester 2023 – abgeschlossen und an einer Münchner Hochschule eingereicht haben.
  • (2) Die Arbeiten sind als pdf-Datei einzureichen unter: nachhaltigkeitspreis@nachhaltigkeitspreis-muenchen.de
    ABGABEFRIST – 31. Juli 2023.
  • (3) Es können nur Arbeiten eingereicht werden, die als Bachelor-, Master-, Diplom-, Staatsexamens- oder Doktorarbeiten angenommen wurden. Die Gutachten des/der Arbeit betreuenden Professorinnen oder Professoren sind mit einzureichen.
  • (4) Die Bewerberin/der Bewerber soll auf ca. einer Seite darlegen, worin aus ihrer/seiner persönlichen Sicht die besondere Relevanz der Arbeit für die Nachhaltigkeitsforschung liegt.
  • Die eingereichten Studienarbeiten werden von einer Jury beurteilt, die vom Verein für Nachhaltigkeit e.V., dem Rachel Carson Center for Environment and Society der LMU und dem BenE München e.V. einberufen wird. Die Jury arbeitet ehrenamtlich.

    Es werden in der Regel drei Förderpreiseverliehen, einer für die Kategorie der Dissertationen, zwei für andere Arbeiten. Dafür wird von der Selbach Umwelt Stiftung ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 3000,- Euro zur Verfügung gestellt. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen.

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Die Preisverleihung findet im

    Herbst/Winter 2023

    statt.

    Stifter des Nachhaltigkeitspreises:

    Förderer des Nachhaltigkeitspreises: