Workshop: Der Klimaschutzaktionsplan – Eine Kampagne für München

Workshop Raum A Theresienhöhe 14, München, Bayern, Deutschland

(Stadt-) Planung Der Klimaschutzaktionsplan ist im Sommer 2016 vom Münchner Stadtrat beschlossen worden. Er soll ab 2018 die Münchnerinnen und Münchner zu einem klimaschutzfreundlichen Verhalten motivieren. Momentan läuft die Vorbereitungsphase, unter anderem wird die Zusammenarbeit mit den Akteuren der Stadtgesellschaft (u.a. Verbände, Vereine, NGOs) organisiert. In der Veranstaltung werden die grundsätzlichen Ideen des Klimaschutzaktionsplans erläutert, es wird auf Fragen eingegangen und Feedback gesammelt. Referent: Falko Müller (Klimaschutzmanager im Referat für Gesundheit und Umwelt)

Free

Workshop: Cradle2Cradle meets Open Source Circular Design

Workshop Raum C Theresienhöhe 14, München, Bayern, Deutschland

Repair´n´Recycle Von der Wiege zur Wiege - Effektivität statt Effizienz oder weniger schlecht ist nicht gut Cradle to Cradle ist ein Konzept, welches versucht durch intelligentes Design eine gesunde, soziale Umwelt ohne Müll zu schaffen. Das Ziel ist es einen positiven statt nur weniger schlechten Fußabdruck zu hinterlassen. Der Mensch soll ein Nützling und kein Schädling für die Umwelt sein. In dem Workshop erwartet euch eine Einführung in die Cradle to Cradle Thematik mit zahlreichen Praxisbeispielen und spannenden Anregungen für eigene Projekte, egal welcher Art. Referent: Philipp Sperle (Umweltingenieur, Sprecher Regionalgruppe München Cradle to Cradle e.V.)  

Free

Workshop: Konsent in der Soziokratie und systemisches Konsensieren – sich ergänzende Methoden

Methodenraum Theresienhöhe 14, München, Bayern, Deutschland

Hinter den vielen Methoden z.B. Systemisches Konsensieren, Soziokratie etc. verbirgt sich der Wunsch nach einem anderen Umgang miteinander und die Chance auf Veränderung unserer Kultur. Über die Wahl der Entscheidungsmethode in Gruppen und Teams kann die Qualität des Ergebnisses aber auch die Kultur der Organisation maßgeblich beeinflusst werden. Systemisches Konsensieren und die soziokratische Methode des Konsent werden von Experten vorgestellt und in in den Dialog gebracht. ReferentInnen: Bernd Bötel (fairNetz) Annemarie Schallhart (Nachhaltigkeitsberaterin und Soziokratie-Expertin im Soziokratie Zentrum Österreich) Christian Hampel (Moderation)

Free