BNE Sonderpreis Lehre 2025

Click here for English version.

 

Der BNE-Sonderpreis Lehre ist eine Auszeichnung für Lehrpersonen an Münchner Hochschulen, die sich in besonderer Weise für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihrer Lehre engagieren. BNE ist ein ganzheitliches und transformatorisches Bildungskonzept, das Lernende dazu befähigt, verantwortungsbewusst, zukunftsfähig und wertebasiert zu handeln. Lehrende, die Nachhaltigkeit systematisch in ihre Veranstaltungen integrieren – sei es inhaltlich, methodisch oder durch interdisziplinäre Ansätze – leisten einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation.

 

Wer verleiht den Preis?

Der Preis ist eine Initiative im Rahmen der BNE Vision 2030 der Landeshauptstadt München und wird in Zusammenarbeit mit dem RCE BenE München, dem Rachel Carson Center der LMU, dem Verein für Nachhaltigkeit e.V., dem Münchner Zentrum für Nachhaltigkeit an der LMU und dem Referat für Klima und Umwelt der LHM vergeben. Eine Jury bestehend aus dem Trägerkreis und engagierten Studierenden sowie Dozierenden entscheiden über den*die Preisträger*in.

 

Ziel des Preises

Mit dem BNE Sonderpreis Lehre möchten wir:

  • das Engagement von Lehrenden sichtbar machen und würdigen,
  • herausragende Beispiele für nachhaltige Lehre fördern,
  • Studierende aktiv in die Gestaltung nachhaltiger Bildungsangebote einbinden,
  • und die Kompetenz Münchens als Wissenschaftsstandort für BNE & Nachhaltigkeit weiter stärken.

Wer kann nominiert werden?

Nominiert werden können:

  • Lehrende mit eigenverantwortlicher Lehrtätigkeit,
  • die im Zeitraum Wintersemester 2023/24 bis Sommersemester 2025
  • an einer staatlich anerkannten Hochschule in München unterrichtet haben
  • und dabei nachweislich BNE und Nachhaltigkeit in ihre Lehre integriert haben.

Wer kann nominieren?

  • Studierende und Alumni aller Münchner Hochschulen, die eine Veranstaltung im Zeitraum WiSe 23/24 bis SoSe 25 des*der Nominierten besucht haben.

Du kennst eine*n Dozierende*n, der/die Nachhaltigkeit und BNE nicht nur theoretisch lehrt, sondern auch in der Lehre praktisch umsetzt? Dann hilf mit, dieses Engagement sichtbar zu machen – nominiere jetzt für den BNE Sonderpreis Lehre 2025!

Einsendeschluss für Nominierungen: 30. September 2025

https://survey.lamapoll.de/Bewertungskatalog-f-r-den-BNE-Sonderpreis
(Dauer: ca. 15 Minuten)

 

Wie wird entschieden?

Die Auswahl der Preisträgerin oder des Preisträgers erfolgt durch eine Jury aus Studierenden, Dozierenden und Trägerkreises. Grundlage der Bewertung ist ein transparenter, entwickelter Bewertungsbogen, der allen Jurymitgliedern zur Verfügung gestellt wird. Möchtest auch du Teil der Jury sein? Dann schreibe eine kurze Mail an info@bene-muenchen.de!

 

Jury-Sitzung: Mitte/Ende Oktober 2025

Preisverleihung voraussichtlich im Februar 2026 in München

 

Engagiert mitgestalten

Studierende, die sich an der Konzeption oder Organisation beteiligen möchten, können sich als Jurymitglied einbringen und ihr Engagement auf Wunsch mit einem Zertifikat von RCE BenE München bestätigen lassen.

Alle näheren Informationen finden sich hier in diesem Dokument.

 

ESD Teaching Award 2025

 

The ESD Teaching Award is an award for teachers at Munich universities who are particularly committed to Education for Sustainable Development (ESD) in their teaching. ESD is a holistic and transformational educational concept that empowers learners to act responsibly, sustainably and based on values. Teachers who systematically integrate sustainability into their courses – whether in terms of content, methodology or interdisciplinary approaches – make an important contribution to social transformation.

 

Who awards the prize?

The prize is an initiative within the framework of the ESD Vision 2030 of the City of Munich and is awarded in cooperation with the RCE BenE Munich, the Rachel Carson Center of the LMU, the Verein für Nachhaltigkeit e.V., the Munich Center for Sustainability at the LMU and the Department for Climate and Environment of the LHM. A jury consisting of the sponsors and committed students and lecturers will decide on the winner.

 

Aim of the prize

With the ESD Special Teaching Award, we would like to make visible and honor the commitment of lecturers, promote outstanding examples of sustainable teaching, actively involve students in the design of sustainable educational programs, and further strengthen Munich’s competence as a science location for ESD & sustainability.

 

Who can be nominated?

Lecturers with independent teaching responsibility, who have taught at a state-recognized university in Munich in the period from winter semester 2023/24 to summer semester 2025  and have demonstrably integrated ESD and sustainability into their teaching.

 

Who can nominate?

Students and alumni of all Munich universities who attended a course taught by the nominee between the winter semester 23/24 and the summer semester 25.

 

Join in and nominate now!

Do you know a lecturer who not only teaches sustainability and ESD in theory, but also incorporates it into their teaching practice? Then help make this commitment visible – nominate now for the ESD Teaching Award 2025!

Deadline for nominations: September 30, 2025

https://survey.lamapoll.de/Bewertungskatalog-f-r-den-BNE-Sonderpreis-englisch
 (duration: approx. 15 minutes)

 

How is the decision made?

The award winner will be selected by a jury of students, lecturers and sponsors. The evaluation is based on a transparent and well-developed evaluation form, which is made available to all jury members. Would you like to be part of the jury? Then write a short email to info@bene-muenchen.de!

Jury meeting: mid/end of October 2025

 

When will the prize be awarded?

The award ceremony is expected to take place in Munich in February 2026.

 

Get involved in shaping the event!

Students who would like to participate in the conception or organization can get involved as a jury member and have their commitment confirmed with a certificate from RCE BenE Munich if desired.

All further information can be found here in this document.

Back to top

 

bnevision2030_768x512-740x493
RKU-12-schwarz
2024_bene_logo_rce_kompakt
Logo MZN
RCC_ohne
verein_fuer_nachhaltigkeit