Klimaherbst Think Tank 2016

Klimaherbst Think Tank Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 14, München , Deutschland

Der ganztägige Klimaherbst Think Tank am Samstag, 08. Okt. 2016 in der Alten Kongresshalle, ist ein neuer Höhepunkt im vierwöchigen 10. Münchner Klimaherbst. Durch das vielfältige Angebot des „Markt der Möglichkeiten“ bringt der Think Tank MünchnerInnen zusammen –- von der interessierten Privatperson, über ehrenamtlich Engagierte bis hin zu Vereinen, Unternehmen und Stadtverwaltung. In Vorträgen, Workshops und Diskussionen, können sich BesucherInnen wie AusstellerInnen über Projekte und Aktionen in ihrer Stadt informieren und gleichzeitig neue Impulse mitnehmen. Zusätzlich findet am Abend vor Ort die Münchner Auftaktveranstaltung zum Weltaktionsprogramm (WAP) statt.

Free

Workshop: Was macht Bildung nachhaltig? Wie machen wir Bildung nachhaltig?

Workshop Raum D Theresienhöhe 14 , München

BNE Eine interaktive, gemeinsame Entdeckungsreise auf Augenhöhe Nachhaltige Bildung - was ist das? Welche sind die erneuerbaren Energiequellen der Bildung? Wie könnte ressourcenschonendes Verhalten im Bildungsprozess aussehen? Wie wird Bildung zukunftsfähig? Was macht Bildung zukunftsfähig? Wie können Bildungs- und Lernprozesse nachhaltig gestaltet werden? Sind wir alle Lern-ExpertInnen ? Im Workshop machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten, in einem interaktiven Prozess auf Augenhöhe! Liegen in dieser Arbeitsform bereits mögliche Antworten? Referent: Tomas Langhorst (Freies UniEXperiment München, Schule im Aufbruch München, Offene BildungsRäume München)

Free

Workshop: Momo – Michael Endes Märchen wird erwachsen

Workshop Raum B Theresienhöhe 14, München, Bayern, Deutschland

BNE Gewaltfreie Kommunikation im Kontext ökonomischer Strukturen Michael Endes sanfte Heldin Momo und ihre besondere Fähigkeit mit ganzer Aufmerksamkeit zuzuhören, begleitet uns in diesem Workshop. Momos ungeteilte Aufmerksamkeit ist vollkommen urteilsfrei und absichtslos, so dass Menschen allein durch ihre Anwesenheit Streitigkeiten beilegen können. Dieser Workshop verbindet entlang der Erzählung von Michael Ende Einblicke in die zwischenmenschlichen Auswirkungen unserer ökonomischen Strukturen mit Elementen der Gewaltfreien Kommunikation. Referent: Oliver Sachs (Filmemacher, Prozess- und Projektbegleiter) Andreas Poggel (Mediator und Trainer für gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg)

Free