[:de]Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung[:]
Pasinger Fabrik August-Exter-Straße 1, MünchenWir sind die Stadt! Beteiligung als ein Schlüssel für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung Junge Geflüchtete gehören zu den neuen BürgerInnen Münchens, die neben Schutz und Hilfe in Sachen Sprache, Bildung und Ausbildung ebenso ein Anrecht auf Beteiligung haben. Partizipative Ansätze können entscheidend dazu beitragen, dass junge Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven sichtbar und hörbar werden und sich in unserer Gesellschaft anerkannt und zugehörig fühlen. Prof. Dr. Peter Knösel von der Fachhochschule Potsdam erläutert in seinem Impulsreferat, warum es von zentraler Bedeutung ist, junge Geflüchtete über Beteiligungsprozesse konstruktiv in unsere Gesellschaft einzubeziehen und warum demokratisches Miteinander ohne konkrete Erfahrungen der Teilhabe und des Mitentscheidens nicht möglich ist. Dabei nimmt er folgende Punkte in den Blick: Wie kann die Beteiligung von Geflüchteten aussehen? Wie können Zugänge ermöglicht werden und auf welche Besonderheiten gilt es zu achten? Wo gibt es Kooperationsmöglichkeiten, Hürden, ungenutzte Potentiale? In Arbeitsgruppen werden bereits erprobte und erfolgreich angewendete Praxisansätze und Beteiligungsmethoden mit dem Ziel der gemeinsamen Teilhabe und Inklusion junger Menschen mit Fluchterfahrung vorgestellt und diskutiert. Anmeldung Anmeldefrist: 16. März 2017 Anmeldung an info@ak-kinderundjugendbeteiligung.de
[:de]Marktplatz Gute Geschäfte[:]
Forum in der IHK-Akademie München Orleansstraße 10–12, MünchenSpeeddating für gemeinnützige Organisationen und Unternehmen Auf einem Marktplatz kommen engagierte Münchner Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen ins Gespräch und ins „Geschäft“. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Kontakte zu knüpfen und interessante soziale Kooperationen zum beidseitigen Nutzen zu schließen. Auf dem Marktplatz Gute Geschäfte München kommen Sie in Kontakt mit über 30 Organisationen. Das persönliche Gespräch zeigt schnell, wo “die Chemie stimmt”. Über 60 Projektwünsche warten auf Teams oder Freiberufler, die ihre Zeit spenden möchten. Die Bandbreite der benötigten Hilfe ist groß: Handwerkliche Unterstützung, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausflüge, Veranstaltungen und vieles mehr. Sie erhalten neue Ideen für Ihr Engagement und können ohne großen eigenen Aufwand innerhalb kurzer Zeit verbindliche Vereinbarungen schließen. Mit einem “Guten Geschäft” bereichern Sie Ihre Unternehmenskultur und fördern die Motivation sowie den Teamgeist Ihrer Mitarbeiter/innen. Durch ein gesellschaftliches Engagement kommen Sie in Kontakt mit interessanten neuen Themen und Menschen, denen Sie im beruflichen Alltag in der Regel nicht begegnen. Die Teilnahme am Marktplatz Gute Geschäfte ist kostenfrei. Ausführliche Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf dem Marktplatz-Flyer
[:de]Offener BildungsRaum[:]
Für alle jüngeren Lernenden (bis ~ 25 J.): Im Offenen BildungsRaum ist Raum für die persönlichen Interessen. Im Offenen BildungsRaum zählen die persönlichen Projekte, Ideen und Bedürfnisse. Hier ist Zeit für eigene Themen und Interessen in einer konstruktiven, wertschätzenden Atmosphäre. Genauso ist im Offenen BildungsRaum auch Platz, wenn man für sich sein oder arbeiten möchte. Hier zählt, was man persönlich möchte: Persönliche Themen und eigene Lernwünsche haben im Offenen BildungsRaum ihren Platz und Aufmerksamkeit. Man kann auch Dialog- und Gesprächpartner für Gedanken, Vorhaben, Projekte, Träume, Visionen und Fachthemen finden. Jede/r kann im Offenen BildungsRaum GesprächsparterInnen für ihre/seine Anliegen und Lernwünsche bekommen, oder auch die Aufmerksamkeit der ganzen Gruppe. Jede/r entscheidet selbst, was sie/er im Offenen BildungsRaum tut, und womit sie/er sich auf welche Weise beschäftigt. Für alle (etwas) Älteren (>~ 25 J.) am Freien, selbstbestimmten Lernen Interessierten: Im Vordergrund stehen in unseren Offenen BildungsRäumen die Lern- und Bildungswünsche der Jüngeren, und die Frage, wie Offene BildungsRäume als zeitweilige Alternative zum Fachunterricht an Regelschulen eingeführt werden können. Für Ihre Fragen zum Offenen BildungsRaum steht mindestens ein/e AnsprechpartnerIn zur Verfügung. Wenn Sie an einem Offenen BildungsRaum teilnehmen möchten, sind Sie nach einer kurzen Anmeldung per Mail an Offene.BildungsRaeume(at)web.de herzlich willkommen. Die Offenen BildungsRäume finden immer mittwochs ab 16:30 Uhr statt. Den aktuellen Veranstaltungs-Ort erfahren Sie online oder telefonisch unter 0151-71085233.
[:de]Praxis-Seminar: Wie interkulturelle Verständigung gelingen kann[:]
Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ) Englschalkinger Straße 166, MünchenInterkulturelle Kompetenz in der Praxis Für Akteure der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung, pädagogische Fachkräfte und Interessierte Wir leben in einer sozial, kulturell, religiös und ethnisch vielfältigen Gesellschaft. Und so erleben wir eine Vielfalt an unterschiedlichen Lebensstilen. Interkulturelle Überschneidungssituationen gehören zu unserem beruflichen und privaten Alltag und interkulturelle Kompetenz ist eine der gefragten Schlüsselkompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Für eine erfolgreiche Kommunikation im interkulturellen Kontext ist eine hohe Empathiefähigkeit, kulturelle Sensibilität- und Frustrationstoleranz sowie ein Bewusstsein für Ausgrenzungs- und Diskriminierungsmechanismen entscheidend. Die Teilnehmer*innen erhalten hierzu wichtige Anregungen. Viele praktische Übungen und Beispiele dienen der Veranschaulichung. Referentin Irene Ketterer (Politikwissenschaftlerin und interkulturelle Trainerin, Mitarbeiterin der Gleichstellungsstelle der LH München) Leitung Steffi Kreuzinger (Ökoprojekt MobilSpiel e.V.) Kosten Euro 95,- inkl. Mittagsimbiss und Seminarunterlagen Anmeldung Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Tel. 089 7696025, oekoprojekt(at)mobilspiel.de
[:de]Münchner StiftungsFrühling[:]
Der MünchnerStiftungsFrühling (MSF) wurde 2013 gezündet, um denjenigen eine Plattform zu bieten, die sich für unsere (Stadt-)Gesellschaft engagieren oder engagieren wollen, als Privatperson, in Stiftungen, bei Projekten, in Unternehmen. Mit und für verschiedenste Themen, als Ehrenamtlicher oder in Festanstellung, als Spender, als Zustifter oder Ideengeber, als Mensch. Stiftungen durchweben die Stadt wie der Löwenzahn den Asphalt. Sie sind hartnäckig und voller Tatendrang, mit dem Willen Gutes zu tun. Der MSF möchte zeigen, wo die Knospen überall aufbrechen, wie schwierig das Aufblühen manchmal ist, und wie jeder Einzelne sich beteiligen kann. An einer Gegenwart und Zukunft, die nicht vom Egoismus, sondern vom Gedanken an ein „Wir“ getragen ist. Verschiedene Veranstaltungen zeigen auch bei der dritten Auflage des MSF, wo in München überall Stiftung drin steckt, was für spannende Ideen und Projekte es gibt, die unseren Alltag weniger arm und ziemlich bunt machen. Beim MSF zeigen Stiftungen, was Engagement bedeutet, und welche Möglichkeiten es gibt, sich in unserer Bürgergesellschaft einzubringen. Das Programmheft als PDF