[:de]Offener BildungsRaum[:]

Für alle jüngeren Lernenden (bis ~ 25 J.): Im Offenen BildungsRaum ist Raum für die persönlichen Interessen. Im Offenen BildungsRaum zählen die persönlichen Projekte, Ideen und Bedürfnisse. Hier ist Zeit für eigene Themen und Interessen in einer konstruktiven, wertschätzenden Atmosphäre. Genauso ist im Offenen BildungsRaum auch Platz, wenn man für sich sein oder arbeiten möchte. Hier zählt, was man persönlich möchte: Persönliche Themen und eigene Lernwünsche haben im Offenen BildungsRaum ihren Platz und Aufmerksamkeit. Man kann auch Dialog- und Gesprächpartner für Gedanken, Vorhaben, Projekte, Träume, Visionen und Fachthemen finden. Jede/r kann im Offenen BildungsRaum GesprächsparterInnen für ihre/seine Anliegen und Lernwünsche bekommen, oder auch die Aufmerksamkeit der ganzen Gruppe. Jede/r entscheidet selbst, was sie/er im Offenen BildungsRaum tut, und womit sie/er sich auf welche Weise beschäftigt. Für alle (etwas) Älteren (>~ 25 J.) am Freien, selbstbestimmten Lernen Interessierten: Im Vordergrund stehen in unseren Offenen BildungsRäumen die Lern- und Bildungswünsche der Jüngeren, und die Frage, wie Offene BildungsRäume als zeitweilige Alternative zum Fachunterricht an Regelschulen eingeführt werden können. Für Ihre Fragen zum Offenen BildungsRaum steht mindestens ein/e AnsprechpartnerIn zur Verfügung. Wenn Sie an einem Offenen BildungsRaum teilnehmen möchten, sind Sie nach einer kurzen Anmeldung per Mail an Offene.BildungsRaeume(at)web.de herzlich willkommen. Die Offenen BildungsRäume finden immer mittwochs ab 16:30 Uhr statt. Den aktuellen Veranstaltungs-Ort erfahren Sie online oder telefonisch unter 0151-71085233.

Free

[:de]Treffen der Global Marshall Plan Lokalgruppe München[:]

Weltwirtschaft im Eine Welt Haus Schwanthalerstraße 80, München

Die Global Marshall Plan Gruppe in München schmiedet immer wieder Pläne für spannende Projekte, Vorträge und freut sich über neue Interessenten, Inspirationen und Ideen. Die Themen drehen sich rund um das Thema Nachhaltigkeit, z.B. CO2-Einsparungsmöglichkeiten, CO2-Kompensation, Aufforstung in Griechenland u.v.m. Die Ergebnisse der bisherigen Arbeit sind auf der Internetseite der Lokalgruppe München veröffentlicht. Das nächste Treffen der Global Marshall Plan Lokalgruppe München findet der "Weltwirtschaft" im Eine Weilt Haus statt und ist offen für alle Interessierten. Anmeldungen an muenchen(at)globalmarshallplan.org.

Free

[:de]Forschen mit Kindern und Jugendlichen – KIKS Fachtag[:]

Hochschule Fresenius Infanteriestraße 11a, München

Was bedeutet Forschen mit Kindern und Jugendlichen? Wo und wie betätigen sich Kinder und Jugendliche forschend? Was ist künstlerische Forschung? Sind künstlerische Praktiken per se forschend? Wie können wir Methoden des szenischen, spielerischen und performativen Forschens für die kulturell-künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fruchtbar machen? Wie können wir die Idee eines Forschens in Bewegung und mit dem Körper zu einem Arbeitsansatz der kulturellen Bildung machen? Was kann die kulturelle Bildung dabei von den verschiedenen Künsten lernen? Lässt sich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen generell als ein gemeinsamer Forschungsprozess begreifen? Der KiKS-Fachtag 2017 dient zur Auseinandersetzung mit diesen Fragen und verfolgt das Ziel, Impulse und neue Handlungsstrategien für die kulturelle Kinder- und Jugendarbeit zu generieren. Er richtet sich an Fachkräfte der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit, Kunst- und Kulturschaffende, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen sowie an alle, die an der kulturellen Kinder- und Jugendbildung interessiert sind. Genauere Informationen zum Programm finden Sie im Flyer oder auf der Internetseite der Veranstaltung. Anmeldungen an die KiKS-Koordinationsstelle: info(at)kiks-muenchen.de, 089-341675

Free

[:de]Saatgutfestival[:]

Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ) Englschalkinger Straße 166, München

Vielfalt erhalten und genießen! Seit Jahrhunderten vermehren Landwirte, Kleinbauern und GärtnerInnen weltweit ihr eigenes Saatgut. Eine Vielzahl regional angepasster und samenfester Sorten ist auf diese Weise entstanden. Doch diese Saatgut-Souveränität ist durch die Konzentration auf wenige Saatgutkonzerne und eine reglementierende Gesetzgebung zunehmend gefährdet. Beim zweiten Saatgut-Festival im ÖBZ können die BesucherInnen auf dem Saatgut-Markt mit erweiterter Ausstellungsfläche die Vielfalt der Kulturpflanzen entdecken und in Vorträgen verschiedene Aspekte nachhaltiger Landwirtschaft und Konsumverhaltens kennenlernen. Am Nachmittag können Kinder in einer offenen Aktion selbst als Gärtner tätig werden und Saatkugeln und ein eigenes Minigärtchen gestalten. Alle Aussteller des Saatgut-Markts und das Programm der Vorträge finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Veranstaltungsort verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang.

Free

HEi-Repair Café

HEi - Haus der Eigenarbeit Wörthstraße 42 Rückgebäude, München

Der Treffpunkt für alle, die das Know-how für Reparaturen oder Sachen zum Reparieren mitbringen. Gemeinsam versuchen sie, defekte Alltagsgegenstände vor dem Mülleimer zu retten. Ehrenamtliche sind vorbereitet auf verschiedenste Reparaturen aller Art. Weitere freiwillige Helfer an den Reparaturtischen und im Café sind willkommen. Aktuelle Informationen über die Veranstaltung erhalten Sie auf der Internetseite des HEi.

Free