Veranstaltungen 2025 28 Mar

Qualitätsentwicklung außerschulischer MINT-Initiativen (1. Teil)WorkshopFür die Verbesserung der Qualität außerschulischer MINT-Angebote lohnt es sich, in regelmäßigen Abständen die eigene Arbeit zu hinterfragen und Optimierungsmöglichkeiten auszuloten. So können Veränderungspotenziale identifiziert und Projekte zielgerichtet verbessert werden. Das wiederum erzeugt eine noch stärkere Wirkung bei den Kindern, Jugendlichen oder weiteren Zielgruppen, die im Mittelpunkt der Angebote stehen.In den Workshops wird Grundwissen zur Qualitätsentwicklung und Wirkungsorientierung interaktiv vermittelt. Im ersten Workshop wird ein Tool zur Selbstanalyse von Projekten vorgestellt und ausprobiert. Zusätzlich gibt es schriftliche Materialien, die kostenlos zur Verfügung stehen. Eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung soll damit auch im laufenden Betrieb möglich gemacht werden. Zudem liefert das Thema gute Argumente gegenüber Geldgebern und anderen Partnern. Da hilft natürlich der Name des Urhebers des Ganzen: Die Materialien stammen von der MINT-Qualitätsoffensive, eine Initiative des Nationalen MINT Forums e.V. und seiner Mitgliedsorganisationen. Die operative Umsetzung liegt bei der Körber-Stiftung. Mehr Informationen: https://www.mint-qualitaet.de/.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den MUCLabs statt. 28. März 20259 - 13 Uhr, inkl. gemeinsames...
Read More

Veranstaltungen 2024

Veranstaltungen 2024 Fachtag BNE „BNE und Demokratie – zusammen denken, gemeinsam gestalten“ Im Rahmen des diesjährigen Fachtags werden wir der Frage nachgehen, wie BNE und Demokratie(bildung) miteinander zusammenhängen und sich gegenseitig bedingen. Demokratisches und nachhaltiges Handeln fußt auf ähnlichen Grundlagen: Empathie- und Partizipationsfähigkeit sowie eine kritische, emanzipatorische Haltung in Wissens- und Werteerwerb. Das Verständnis komplexer Zusammenhänge und der offene Diskurs über unterschiedliche Perspektiven und gesellschaftliche Werte kann sich allein in einer gesunden, lebendigen und soliden Demokratie entfalten. Die Polarisierung in vielen europäischen Gesellschaften, das Erstarken undemokratischer politischer Kräfte sowie gesellschaftlicher Bewegungen stellen dieses Fundament jedoch vermehrt in Frage. Wie kann BNE dazu beitragen, Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen mitzunehmen bei der Herausforderung, einen gesellschaftlichen Wandel zu gestalten und eine lebendige Demokratie zu erhalten? Welche Erwartungen werden in diesem Zusammenhang an BNE gestellt und wo stoßen wir an Grenzen? Und welche Kontroversen und Unsicherheiten können in der praktischen Umsetzung von BNE auftreten? Der diesjährige Münchner BNE-Fachtag soll einen Reflexionsraum bieten, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren...
Read More

Veranstaltungen 2024 – Flipbook

Veranstaltungen 2024 AusstellungBordercrossings aus Reggio Emilia   Wann?            September bis Dezember 2024 Besuchen Sie uns auf der Landesgartenschau in Kirchheim:Kosmetik und ihre Lieferketten – ein sauberes Geschäft?Das RCE BenE München und die MucLabs nehmen Euch mit auf eine "Reise durch die Lieferketten" der Kosmetik. Wir gehen der Frage nach: Wie können Menschen und Umwelt weltweit bei der Herstellung von Kosmetikprodukten besser geschützt werden?Bei unserem praktischen Teil taucht Ihr ein in die duftende Welt der Naturkosmetik. Lernt wie man mit einfachen Zutaten aus der Natur und echten Blumenölen eigene Handcremes, Körperbalsame und Lippenpflege kreieren kann und wo die Produkte herkommen.Dieser Workshop ist perfekt für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Spaß am Kreieren von tollen Naturprodukten haben.Wann?            Dienstag, 3. September 2024, 10:00 - 16:00 UhrWo?                Bayerische Landesgartenschau – Kirchheim 2024, Hauptstraße 48, 85551 Kirchheim bei MünchenDer Beitrag des RCE BenE München findet im Pavillon des Umweltministeriums statt.Zielgruppe?   Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Senioren, BarrierefreiÖPNV?           Sie erreichen die Landesgartenschau Kirchheim 2024 bequem mit der Münchner S-Bahn (Linie...
Read More

FORSCHA – Mitmachmesse

Experimentieren, Programmieren, Tüfteln und Entwickeln auf der Mitmachmesse FORSCHA – das Entdecker-Reich mit einem vielfältigen Programm für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagogen. Mitmachen, Chancen begreifen, Zukunft erleben, sich inspirieren lassen für Schule, Ausbildung, Studium, Beruf und kreative Freizeitgestaltung – darum geht es auf der FORSCHA. In Workshops, Werkstätten, bei Wettbewerben oder Podiumsdiskussionen erleben Macher und Wissenwoller die Faszination von MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und mehr. Dabei öffnen FORSCHA-Aussteller auch den Blick auf die Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung, auf Konzepte und Technologien in den Bereichen Energie, Wasser, Ressourcenschutz und umweltfreundliche Mobilitätslösungen. Preise: Tageskarte 11€ (Ermäßigt 8€) Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Messe....
Read More