Werbematerial
Postkarte Programm
Postkarte Save the Date
Plakat A3
Überblick
Referenten
Workshops
Infostände
Raumverteilung in der Alten Kongresshalle
Aufbau/Lageplan Infostände
Aufbau Saal
Vorlagen
für Infostände (Druck als Poster A0) als PPT, ODP.
Abgabefrist: Freitag, 23.09.2016, 12 Uhr als PDF Datei an kerstin.knuth(at)bene-muenchen.de
für Workshops (für Online-Programm)
Abgabefrist: Freitag, 23.09.2016, 12 Uhr an kerstin.knuth(at)bene-muenchen.de
Updates für Mitwirkende
"Finales Update", 06.10.2016
"Noch drei Wochen", 14.09.2016
"Noch fünf Wochen", 31.08.2016
Hintergründe
Themenbereiche 2016, als PDF
Leitprinzipien 2016, als PDF...
Wer, wenn nicht wir?
Gemeinsam München verändern.
Liebe Münchnerinnen und Münchner,
Liebe Akteure,
nur noch knapp fünf Wochen Zeit bis zur Premiere des Klimaherbst Think Tank, am 08. Oktober 2016. Mit diesem speziellen "Think Tank Ticker" möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Planung informieren. Die Organisation läuft auf Hochtouren und mit jedem Häkchen hinter einer Aufgabe, (mehr …)...
Wer, wenn nicht wir?
Gemeinsam München verändern.
Du willst tauschen, statt kaufen? Praktisch anwenden, statt theoretisch analysieren? Zusammen wirken, statt alleine meckern?
Beim Think Tank, am 08. Oktober kannst du Leute treffen, dich vernetzen, neues erfahren, Münchner Projekte und Initiativen kennenlernen und Workshops besuchen.
Experten-Vorträge u.a. von (mehr …)...
Wer, wenn nicht wir?
Gemeinsam München verändern.
Du willst deinen Fernseher reparieren, statt ihn wegzuschmeißen? Lieber Kartoffeln aus Aubing statt Ägypten? Du wünschst dir Bäume statt Parkplätze in deiner Straße und magst deinen Strom lieber aus der Isar selbst als über die Isar AKWs?
Beim Think Tank am 08. Oktober kannst du Leute treffen, dich vernetzen, (mehr …)...
Wer, wenn nicht wir?
Gemeinsam handeln für Klimaschutz.
Der ganztägige Think Tank ist ein neuer Höhepunkt des Münchner Klimaherbstes. Durch das vielfältige Angebot des »Markt der Möglichkeiten« bringt er MünchnerInnen zusammen – interessierte Privatpersonen, ehrenamtlich Engagierte bis hin zu Vereinen, Unternehmen und Stadtverwaltung. Keynotes sowie Workshops und Diskussionen informieren über Projekte und Aktionen in München und bieten gleichzeitig neue Impulse. (mehr …)...
Annette Rinn ist Dipl. Ing./M. Sc., Planungsgruppe Rundum, Planerin und Ökonomin; baut, plant, forscht seit 1982 zu nachhaltigem, postfossilem Bauen mit Cradle-to-cradle, repair-& degrowth-Ideen. Sie ist Ansprechpartnerin für alle an der Mitarbeit interessierten Einrichtungen, Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen.
Gutachter*innen Nachhaltigkeitspreis 2020/2021
• Dr. Monika Arzberger, Technische Universität München
• Joachim Hamberger, ehemals Technische Universität München
• Dr. Christian Hoiß, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Lex Janssen, Schumacher Gesellschaft
• Dr. Andreas Kratzer, a.D. Technische Universität München
• Dr. Gesa Lüdecke, Rachel Carson Center, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Prof. Dr. Christof Mauch, Rachel Carson Center, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Dr. Felix Mauch, Technische Universität München
• Prof. Dr. Gerhard Müller-Stark, Technische Universität München Emeritus
• Prof. Dr. Gerd Mutz, a.D. Hochschule München
• Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Axel Schaffer, Universität der Bundeswehr München
• Prof. Dr. Miranda Schreurs, Technische Universität München
• Dr. Alexander Schulan, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
• Prof. Dr. Markus Vogt, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Drs.h.c. Gerd Wegener, Technische Universität München Emeritus of Excellence