BenE München Ticker

Ausgabe 6/2024, 22 März 2024

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

bei der Earth Hour werden am Samstag, 23. März, bereits zum 18. Mal von 20.30 bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter ausgeschaltet. Damit soll bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz ein weiteres starkes Zeichen gesetzt werden. RCE BenE München nimmt bei der bemerkenswerten Aktion unter anderem von der Umweltstiftung WWF Deutschland ebenfalls teil. Macht doch gerne auch mit. 

Ihr BenE-München-Team

BenE on Tour: Die wundervolle bunte Welt der Edelsteine

Foto: Sabine Leise, RCE BenE München

WORKSHOP, VORTRAG | Montag, 22. März | 16.00 – 18.00 Uhr | Museum Mineralogia München, Theresienstraße 41,
Besuchereingang: Marianne-von-Werefkin-Weg, Theresienstraße 39 | RCE BenE München e.V.

Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt von Diamanten, Rubinen, Saphiren, Turmalinen und vielen anderen kostbaren Schätzen der Erde. Frau PD Dr. Melanie Kaliwoda wird Ihnen bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit geben, mehr über die Entstehung, die verschiedenen Arten und die einzigartigen Eigenschaften von Edelsteinen zu erfahren. Sie werden die Möglichkeit haben, eine Vielzahl von Edelsteinen aus nächster Nähe zu betrachten und mehr über ihre Geschichte und ihre Verwendung in Schmuck und anderen Bereichen zu erfahren. Und natürlich kommt auch die Nachhaltigkeit nicht zu kurz: In den letzten Jahrzehnten wurde die Nachfrage nach Edelsteinen immer größer. Sie erfahren, worin die Problematiken des Abbaus von Edelsteinen liegen, wie er verantwortungsvoller, ressourcen- und umweltschonend gestaltet werden kann und wie Rohstoffe, im Sinne des Lieferkettengesetzes, zertifiziert werden. Kosten: 5 Euro. Zur Anmeldung per Email geht es hier.

Warum die Natur Rechte haben sollte

VORTRAG | Montag, 25. März | 19 – 20.30 Uhr | Münchner Zukunftssalon, Goethestraße 28 | Münchner Forum Nachhaltigkeit, Die Umwelt-Akademie e.V.

Riccarda Flemmer ist Juniorprofessorin an der Universität Tübingen und beschäftigt sich als Politikwissenschaftlerin mit politischen Bewegungen zu Rechten der Natur im globalen Süden und Norden. Matthias Kramm ist politischer Philosoph und erforscht die Rechte der Natur in Mexiko an der Universidad Nacional Autónoma de México und an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Ihr Vortrag zeigt, wie die Idee der Rechte der Natur entstand, wie sie in den letzten 15 Jahren immer mehr an Fahrt aufnahm und wie sie uns künftig helfen kann, die Natur und gefährdete Ökosysteme besser zu schützen. Dabei begeben sich die beiden Referierenden auf die Reise durch verschiedene Länder und Kontinente und stellen konkrete Anwendungsfälle und Initiativen vor.

DOK.education

FILMWETTBEWERB | Bewerbung bis Montag, 1. April | DOK.fest – Internationales Dokumentarfilmfestival München e.V.

Das Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München ruft die zehnte Edition des Dokumentarfilmwettbewerbs für junge Menschen aus. Gesucht werden kurze filmische Erzählungen, die die unterschiedlichsten Lebensrealitäten abbilden. Teilnehmen können alle Schüler*innen, FSJler*innen und Auszubildende aus Bayern, in der Gruppe oder alleine. Dank des Hauptpreisstifters BLLV e.V. gibt es Preise im Gesamtwert von 1.200 Euro zu gewinnen. Die besten Filme werden auf dem DOK.fest München im Mai 2024 prämiert und gezeigt.

klimafit: Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?

Grafik: Logowettbewerb Kinder- und Jugendrathaus

KURS | ab Montag, 1. April | 18 Uhr | Einstein 28, Einsteinstraße 28 | WWF Deutschland, Helmholtz-Forschungsverbund REKLIM, Universität Hamburg

Der Kurs vermittelt an insgesamt sechs Abenden (bis Dienstag, 11. Juni) neben wissenschaftlichen Grundlagen zum Klimawandel auch Informationen über Veränderungen, die der Klimawandel in Ihrer Region mit sich bringt. Außerdem können die Teilnehmenden sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteur*innen in der Kommune vernetzen und selbst aktiv werden. Dazu wird nicht nur das lokale Klimaschutzmanagement in den Kurs eingebunden sondern auch Initiativen und Expert*innen aus der Region.

„Into the Ice“

Foto: Rise and Shine Cinema

FILM | Dienstag, 9. April | 18.30 – 21 Uhr | Einstein 28, Bildungszentrum der MVHS, Einsteinstraße 28 | Rachel Carson Center

In einer der extremsten Landschaften der Erde auf dem Eisplateau Grönlands riskieren Forscher ihr Leben, um den Klimawandel zu verstehen. Weil sie nicht alle Daten mit Satelliten erheben können, steigen sie in mehr als 150 Meter tiefe Abgründe aus blankem Eis hinab. Der dänische Dokumentarfilmer Lars Ostenfeld erzählt ihre Geschichte wahnsinnig spannend und mit spektakulären Bildern. Im Anschluss an die Filmvorführung folgt eine Diskussion mit Anna-Maria Walter (Rachel Carson Center). Der Eintritt ist frei.

denkmal aktiv

WETTBEWERB | Bewerbung bis Freitag, 3. Mai | Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Das Programm will Schüler*innen dafür begeistern, sich konkret mit Kultur, Geschichte und der Umwelt zu befassen. Sie lernen, wie sie Verantwortung für Kulturerbe übernehmen und sich aktiv für dessen Erhalt einsetzen können. Ob im Unterricht oder in Schul-AGs – „denkmal aktiv“ bietet viele Möglichkeiten für Schulen, sich mit einem Kulturdenkmal in der Region zu beschäftigen. Denkbare Fragestellungen für ein Schulprojekt an einer Welterbestätte – Kultur- wie auch Naturerbestätte – könnten sein: Warum wurde die Stätte mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnet? Welche Bedeutung hat die Welterbestätte für die lokale Bevölkerung? „denkmal aktiv“ richtet sich bundesweit an alle allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen der Sekundarstufe I und II sowie an Grundschulen mit den Jahrgangsstufen 5 und 6. Zur Bewerbung geht es hier.

Draußen lernen – Der Garten und Schulhof als fächerübergreifender Lernort

TAGUNG | Dienstag, 7. Mai, und Mittwoch, 8. Mai | Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern (ZUK), Zeilerweg 2, Benediktbeuern | ZUK

Gärten sind Orte des Draußenlernens. Sie können Kindern und Jugendlichen Mut machen, die großen Herausforderungen der Zukunft im Kleinen zu gestalten.
Ob Wertschätzung von Lebensmitteln, der unmittelbare Kontakt mit biologischer Vielfalt, das Erleben mit allen Sinnen oder das soziale Lernen – Gärten und auch das Schulgelände bieten Pädagog*innen wie kaum ein anderer Ort die Möglichkeit, Themen fächerübergreifend und kompetenzorientiert im Freien anzugehen und real umzusetzen. Impulsreferate, praktische Workshops, gemeinsames Kochen und ein buntes Exkursionsangebot zu pädagogischen Lernorten bieten auf der Tagung sowohl erfahrenen Pädagog*innen und Gärtner*innen als auch motivierten Einsteiger*innen einen bunten Blumenstrauß an Methoden, Erfahrungen und Vernetzungsmöglichkeiten.
Kosten: 110 Euro inklusive Verpflegung und Tagungsmaterial. Zur Anmeldung geht es hier.

Stipendium: Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien

INFORMATION, STUDIUM | Bewerbung bis Montag, 13. Mai | Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien an der Universität Heidelberg

Im Zentrum des Käte Hamburger Kollegs für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS) an der Universität Heidelberg steht die Frage, wie sich Katastrophen und Endzeit-Szenarien auf Gesellschaften, Individuen und Umwelten auswirken. Ziel ist es, vergangene und gegenwärtige Systemumbrüche und ‑zusammenbrüche auf Grundlage eines transdisziplinären Forschungsansatzes differenziert zu beschreiben und voneinander abzugrenzen.
Die CAPAS-Fellows sind der Kern der akademischen Forschung des Zentrums. CAPAS vergibt jedes Jahr etwa zehn Stipendien an internationale Forschende aus verschiedenen akademischen Disziplinen, für die Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte über theoretische und praktische Dimensionen des Weltendes und dem, was danach kommt. Zur Bewerbung geht es hier.

Münchner Schüler*innen-Wettbewerb zur Stadtentwicklung: mitdenken – mitreden – mitplanen

PREIS | Einsendungen bis Mittwoch, 15. Mai | Landeshauptstadt München

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und das Referat für Bildung und Sport führt auch in diesem Schuljahr wieder den Münchner Schüler*innen-Wettbewerb zur Stadtentwicklung durch. Mit dem Wettbewerb will die Stadt München Kinder und Jugendliche motivieren, sich mit ihrer gebauten Umwelt auseinanderzusetzen und Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Vom bunten Stadtplan, Skizzen und Zeichnungen über Modellbau, Hörstücke oder Filmclips – jede Form des Beitrags ist willkommen.
Teilnehmen können Gruppen aus Münchner Schulen, Tagesheimen, Horten und Mittagsbetreuungen, Freizeittreffs, Einrichtungen, Vereinen, Verbänden oder Initiativen. Auch einzelne Schüler*innen können Beiträge einreichen, wenn sie in München wohnen oder eine Münchner Schule besuchen.

Mehr Grün für München

Foto: Elke Kressirer

WETTBEWERB | Bewerbung bis Sonntag, 30. Juni | Landeshauptstadt München – Referat für Klima- und Umweltschutz

Für besonderes Engagement bei der Begrünung von Höfen, Vorgärten, Außenanlagen und auch Gewerbeflächen lobt die Landeshauptstadt wieder den Wettbewerb Mehr Grün für München aus. Gewertet werden sowohl professionell gestaltete Anlagen als auch persönlicher Einsatz und Kreativität. Bereits prämierte Objekte können nicht noch einmal angemeldet werden. Bei Wohngebäuden soll die Gestaltung mindestens drei Wohneinheiten zugutekommen. Zur Anmeldung geht es hier.

Halle 2 in Schwabing: Pop-up-Store eröffnet

INFORMATION | Hohenzollernstraße 76 | dienstags bis freitags, 10 – 18 Uhr, samstags, 10 – 15 Uhr | Landeshauptstadt München / Abfallwirtschaftsbetrieb München

Der Pop-up-Store mit einer Verkaufsfläche von 80 Quadratmetern bietet eine lokale und gleichzeitig zentrale Möglichkeit, gebrauchte Waren wie Kleinmöbel, Geschirr, Dekoartikel, Sportgeräte, Elektrogeräte, Spielsachen und vieles mehr günstig zu erwerben oder auch gut erhaltene Dinge abzugeben. Die lokalen Halle-2-Filialen sind eine weitere Zero-Waste-Maßnahme der Stadt München auf dem Weg zur Zero-Waste-City.

Viele frische Kurse im HEi

INFORMATION | Haus der Eigenarbeit | Wörthstraße 42 (Rgb.) | Verein zur Förderung von Eigenarbeit e.V.

Zu Beginn des Sommerhalbjahres bietet das HEi zahlreiche neue Kurse an. Das neue Programm ist nun online. Schnell sein, zahlt sich für mögliche Teilnehmende aus. Denn insbesondere die Kurse in Polstern, Keramik oder Schreinern sind sehr nachgefragt und daher schnell ausgebucht.   

Recht auf Reparierbarkeit

INFORMATION, BILDUNG | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Das Unterrichtsmaterial für Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und Berufliche Bildung vermittelt über Sachinformationen Kenntnisse zum Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit sowie Informationen zum Recht auf Reparierbarkeit. Durch praktische Projektvorschläge wird die Handlungsfähigkeit der Schüler*innen unterstützt und ein Bezug zwischen dem Theorieteil und dem Alltag der Schüler*innen hergestellt.

Klimawandel – Klimagerechtigkeit

UNTERRICHT, BILDUNG | Siemens Stiftung

Der Klimawandel betrifft alle Menschen weltweit. Das neue Medienpaket über Klimagerechtigkeit stellt die Frage nach einer fairen Verteilung der Lasten und zielt darauf ab, Lernende für ethische Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der globalen Erwärmung verbunden sind. Dabei entwickeln die Schüler*innen ein grundlegendes Verständnis für die Begriffe Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit.

Natur im Fokus

Foto: Sasha Jumanca

INFORMATION, WETTBEWERB | Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Rund 950 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben 2023 bei dem Wettbewerb „Natur im Fokus“ mehr als 2.300 Fotos eingereicht. Der Fotowettbewerb stand unter dem Motto „Schau doch mal hin! – Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur“. Kinder und Jugendliche aus Bayern im Alter von 7 bis 18 Jahren konnten Aufnahmen in den Kategorien „Blumen, Blüten, Bestäuber“ und „Wälder, Wiesen, Wildnis“ einreichen. Insgesamt wurden 22 Preise, darunter vier Sonderpreise vergeben.
Mit der Preisverleihung wurde gleichzeitig eine Sonderausstellung mit den prämierten Fotos eröffnet. Diese wird bis Ende Mai im Museum Mensch und Natur im Nymphenburger Schloss in München zu sehen sein.

Neues Logo und neue Anlaufstelle für das Kinder- und Jugendrathaus

Foto: Landeshauptstadt München

INFORMATION | Landeshauptstadt München

Die Gewinnerin des Logo-Wettbewerbs für das Kinder- und Jugendrathaus steht fest. Gewonnen hat der Entwurf von Lena Brack. Von Ende Dezember bis Mitte Februar wurden im Rahmen des Wettbewerbs Ideen eingereicht, über die abgestimmt werden konnte.
Das Kinder- und Jugendrathaus steht allen Kindern und Jugendlichen in München unter 21 Jahren offen. Es ist für Wünsche und Anliegen ansprechbar, kümmert sich und vermittelt. Die Anlaufstelle vertritt Interessen von Kindern und Jugendlichen öffentlich, lässt sie in verschiedene Handlungsfelder einfließen und leitet wichtige Umsetzungsschritte ein. Öffnungszeiten des Ladens im Rathaus, Landschaftstraße (Marienhofseite), neu ab April: Dienstag bis Donnerstag 14 bis 16.30 Uhr und nach Vereinbarung.

Ein Quilt für München

Foto: Michael Nagy/Presseamt LHM

INFORMATION | Landeshauptstadt München 

Im Foyer des Festsaals im Alten Rathaus hängt nun ein drei mal sechs Meter großer Wandteppich, zusammengesetzt aus 136 kunstvoll gefertigten Textilblöcken. Sie allesamt haben München und seine Partnerstädte zum Thema. Dieser Quilt ist ein Gemeinschaftswerk vieler Beteiligter aus den USA, Japan, Israel, Italien und Deutschland. Er soll ein buntes und kreatives Zeichen der Verbundenheit Münchens mit seinen Partnerstädten setzen: Edinburgh, Bordeaux, Verona, Sapporo, Cincinnati, Kyiv, Harare und Be’er Sheva.

BenE München e.V. Ticker

Ausgabe 6/2019, KW 13, 28. März 2019

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

es ist kaum mehr zu leugnen: Wir sind die erste Generation, die die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommt. Und die letzte, die die Chance hat, ihn zu stoppen. Doch die Zeit drängt. Im globalen Durchschnitt gemessen, hat die Erderhitzung bereits 1°C im Vergleich zur vorindustriellen Zeiten erreicht!

Deshalb bleibt es wichtig, immer wieder Zeichen zu setzen. Dass dies sogar weltweit möglich ist, zeigt einmal mehr die „Earth Hour“. Am Samstag, den 30. März, heißt es von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten. Mit der Aktion weisen Millionen Menschen darauf hin, dass es sich lohnt, wenn wir weltweit mehr Anstrengungen beim Klimaschutz fordern.

Ihr BenE-München-Team

„Hasta que seamos libres – Bis dass wir frei sind“ mit Gioconda Belli und Grupo Sal

LESUNG UND MUSIK | Freitag, 29. März | 19 Uhr | Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, Graz, Österreich | Asociación Madres de Abril, Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik

Reise- und Kulturtipp für Kurzentschlossene! Die nicaraguanische Schriftstellerin und Freiheitskämpferin Gioconda Belli besucht Graz in Österreich, um über die aktuelle Lage in ihrem Heimatland mit literarischen Texten, Berichten und Analysen zu informieren. Begleitet wird sie von Lutz Kliche, Nicaragua-Experte und Übersetzer bedeutender Autoren Lateinamerikas. Im Wechselspiel mit den gesprochenen Beiträgen entfacht das Grupo Sal Duo mit seiner Musik unglaubliche Lebensfreude, Kraft und Hoffnung.

UBUNTO – Lenna Bahule singt für Mosambik

BENEFIZ-KONZERT | Samstag, 30. März | 19 Uhr | Einstein 28, Haus A, Saal 1, Einsteinstraße 28 | Lusofonia e.V. in Partnerschaft mit Handicap International

Der Wirbelsturm Idai hat Mitte März verheerende Schäden in Mosambik angerichtet. Die Komponistin, Sängerin und Tänzerin Lenna Bahule aus Maputo/Mosambik gibt gemeinsam mit Musikern aus München ein Benefiz-Konzert im Sinne des UBUNTO (Ich bin, weil wir sind). Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden für die Opfer des Tropensturms wird gebeten.

16. Truderinger Zukunftsgespräch zum Thema Lebensmittelverschwendung

VORTRAG, DISKUSSION | Montag, 1. April | 19.30 Uhr | Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 | Trudering im Wandel, Bürgerzentrum Trudering e.V.

Unglaubliche 570 Kilogramm genießbare Lebensmittel landen allein in Deutschland im Müll – und das pro Sekunde. Damit findet eine unvorstellbare Verschwendung von Nahrung und somit wertvoller Ressourcen und Energie statt. Wie Menschen gegen diesen Wegwerfwahn vorgehen können, darüber diskutieren Experten wie die Bio-Landwirtin Bernadette Lex, Günes Seyfarth, Gründerin und Vorstand von Foodsharing München und Gisela Horlemann, Leiterin der Abteilung Ernährung beim VerbraucherService Bayern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Stadtquartiere in Bewegung – Vortrag mit Werkstatt

VORTRAG, DISKUSSION | Montag, 1. April | 19 Uhr | Münchner Zukunftssalon, Waltherstraße 29, Rückgebäude | 19 Uhr | Die Umwelt-Akademie e.V. in Kooperation mit Green City, Intrestik und der Initiative Gärtnerplatz

In Wien, Stuttgart, Kopenhagen oder Stockholm funktioniert es bereits. Hier gibt es ganze Bezirke, die autofrei sind. München hingegen fährt dem noch hinterher. Doch es ist machbar, dass beispielsweise der Gärtnerplatz nicht mehr durch den Autoverkehr zusätzlich belastet wird. Konrad Otto-Zimmermann berichtet zudem von seinen Erfahrungen mit dem Konzept EcoMobility World Festival. Dabei handelt es sich um die Inszenierung eines über einen Monat autofreien Stadtquartiers, die erstmals in der Millionenstadt Suwon in Südkorea stattfand.

Fair Fashion & Organic Beauty

MESSE, FESTIVAL | Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. April | Isarforum im Deutschen Museum, Ludwigsbrücke | Greenstyle munich

Die Messe bietet eine interessante Plattform für nachhaltige Mode und Naturkosmetik. Sie zeigt, dass eco das neue Cool ist. Und irgendwann soll die Fashion mit Aussage auch das Normal werden. Mehr als 40 Eco-Brands sowie 20 spannende Vorträge unter anderem von Greenpeace-Referenten zeigen, wie Nachhaltigkeit zum Konsumenten gebracht werden kann.

Heldenmarkt München

MESSE | Samstag und Sonntag, 6. und 7. April | 10 Uhr | MVG Museum München, Ständlerstraße 20 | Forum Futura UG, Berlin

Unter dem Motto #fürallediewasmerken präsentieren Aussteller nachhaltige Alternativen aus allen Lebensbereichen. Sie reichen von Lebensmitteln, Mode, Kosmetik, Wohnen, Mobilität bis Geldanlagen. Auf dem „Heldenmarkt“ erleben die Besucher zudem Kochshows und interessante Vorträge. Das Tagesticket kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Mythen der Landwirtschaft oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf

VORTRAG, DISKUSSION | Dienstag, 9. April | 19 Uhr | münchner zukunftssalon oekom e.V., Waltherstraße 29, Rückgebäude | Münchner Forum Nachhaltigkeit

Kühe sind zwar Sympathieträger, haben aber beim Klimaschutz ein schlechtes Image: Sie gelten als „Klima-Killer“. Denn beim Verdauen rülpst jede Kuh das Gas Methan aus, das dem Treibhaus Erde 25-mal stärker einheizt als Kohlendioxid. Doch stimmt diese Meinung über den vermeintlichen Klima-Killer wirklich? Die Tierärztin und freie Wissenschaftlerin Dr. Anita Idel zeigt unter anderem auf, wie nachhaltige Beweidung mit Kuh & Co. sogar das Wurzelwachstum des Grünlandes fördert und dadurch auch die Humusbildung anregt.

Zukunftslabor 30

WETTBEWERB | Bewerbung bis Mittwoch, 10. April | oekom Verlag

Zu seinem 30-jährigen Jubiläum lädt oekom 30 junge Leute unter 30 ein, um ein Wochenende lang neue Ideen und Alternativen, Strategien und Projekte zu entwickeln, die den spürbaren Wandel aktiv beeinflussen. Menschen, die sich einmischen wollen, bewerben sich mit ihren Antworten zur Frage: „Wie können wir gestalten, statt gestaltet zu werden?“ Bewerben können sich alle bis 30 Jahre aus allen Disziplinen und Berufen, die sich für Fragen des ökologischen Wandels, für Partizipation und Gerechtigkeit und ein besseres Zusammenleben einsetzen.

Smarter Wandel?!

WORKSHOPREIHE | ab Freitag, 12. April | bundesweit unterschiedliche Veranstaltungsorte | Naturfreundejugend Deutschland

Das Smartphone und der Computer sind zum alltäglichen Begleiter geworden. Doch was bedeuten zunehmende Digitalisierungsprozesse für Ökologie und globale Gerechtigkeit? Die bundesweit organisierte Vortragsreihe fasst für ein junges Publikum zusammen, wie die zunehmenden Digitalisierungsprozesse helfen können, nachhaltiger zu leben.

Zero Waste Office

AKTION, INFORMATION | Green City e.V.

Unnötige Abfälle wie Verpackungen lassen sich auch im Büroalltag vermeiden. Zur Information und eindeutigen Ansicht am Arbeitsplatz hat Green City e.V. einen Leitfaden für ein „Zero Waste Office“ entwickelt. Dieser zeigt auf einem ausdruckbaren Plakat an, wie jeder den Büroalltag nachhaltiger gestalten kann. Toll sind unter anderem die Rezepte für Geschirrspülmittel und Pflanzenmilch. Zum Download des Plakats geht es hier…

SAVE THE DATE: Vier Jahre Agenda 2030 – die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) an Hochschulen

VORTRAG | Freitag, 26. April | 10.30 Uhr | Messe „Fair Handeln“, Landesmesse Stuttgart, Kongress West, Messepiazza 1, Stuttgart | Engagement Global, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Land Baden-Württemberg

Die Agenda 2030 wurde vor vier Jahren verabschiedet. Was ist seitdem an den Hochschulen passiert? Darüber diskutieren Expertinnen und Experten. Beleuchtet wird unter anderem, ob die Sustainable Developments Goals (SDGs) an den Hochschulen angekommen sind und in welche hochschulinternen Ziele sie übersetzt werden. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, Studierende und Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschulpolitik- und -verwaltung, die Interesse an Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit haben. Zur Anmeldung bis Donnerstag, 11. April, geht es hier…

SAVE THE DATE: Festival der Taten

WORKSHOP | Montag und Dienstag, 20. und 21. Mai | 10 Uhr | Malzfabrik Berlin, Bessemerstraße 2, Berlin | Engagement Global, Ziele für nachhaltige Entwicklung

Rund 500 junge Teilnehmer zwischen 18 und 35 Jahren entwickeln gemeinsam mit Profis, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden können. Alle Ideen und kreativen Methoden werden schließlich in einem Pitch präsentiert. Die Teilnahme am ersten Festival der Taten ist kostenlos. Zur Anmeldung bis Sonntag, 7. April geht es hier…

Philosophierend Zukunft neu denken und erzählen – Philosophische Gesprächsführung

ZUSATZQUALIFIKATION | Vier aufeinander aufbauende Module von Mai bis November| Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, Burgweg 10, 82049 Pullach | Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck des Kreisjugendring München-Land und Ökoprojekt MobilSpiel e.V in Kooperation mit der Akademie philosophische Bildung und WerteDialog

Fragen stellen, der Gegenwart und der Zukunft offen und neugierig begegnen: So lässt sich das Philosophieren sehr kurz und knackig umschreiben. Dieser Prozess des Bewusstmachens und Reflektierens regt auch dazu an, mit neuen sinnstiftenden Erzählungen ein zukunftsfähiges Miteinander vorstellbar zu machen. In der Zusatzqualifikation erlernen die Teilnehmenden die Methode der philosophischen Gesprächsführung für ihre Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Vordergrund stehen Zukunftsfragen und Themen der Nachhaltigkeit, die während der insgesamt vier aufeinander aufbauenden Module behandelt werden. Die Zusatzqualifikation richtet sich an Multiplikatoren der Kinder- und Jugendarbeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, Politischen Bildung und des Globalen Lernens. Kosten: 780 Euro (660 Euro Teilnahmegebühr für alle vier Module zuzüglich 120 Euro Verpflegungsgebühr).

„KunstWerkZukunft – natürlich nachhaltige Lebensstile“

BROSCHÜRE

Die Dokumentation des Projekts „KunstWerkZukunft“ verdeutlicht das besondere Potenzial, das Kunst für die Bildung für nachhaltige Entwicklung entfalten kann. Die interessanten Seiten machen deutlich, dass es sich lohnt, in der Bildungsarbeit eine positive Vorstellung der Zukunft zu entwickeln. Herausgeber der Broschüre sind unter anderem die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, Landesverband Bayern e.V., die LBV-Umweltstation München, das Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck des KJR München-Land und auch BenE München e.V. war bei dem tollen Projekt dabei. Zum Download geht es hier…