BenE München Ticker

Ausgabe 03, KW 08, 24. Februar 2023

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

Ihr habt ein Projekt ins Leben gerufen, das unsere Welt zu einem besseren Ort macht? Ihr beschäftigt euch mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) bzw. versteht euch als Akteur*in mit Fokus Nachhaltigkeit?
Dann meldet euch gleich für unseren DAY OF HOPE am 4. Mai im Werksviertel-Mitte in München an. Wir suchen Akteur*innen, Initiativen und Projekte, die sich für Menschen, Tiere und die Umwelt engagieren. Wir freuen uns auch über Beiträge von Kitas, Schulen und Hochschulen! Teilt eure Ideen mit uns am DAY OF HOPE, um auch anderen Menschen Hoffnung zu geben und sie zu inspirieren!
Dr. Jane Goodall wird am DAY OF HOPE zugegen sein und auch eure Arbeit kennenlernen!
Bei einem Vortreffen am Donnerstag, 30. März, 17 Uhr, haben Teilnehmende und Interessierte die Möglichkeit, die Gegebenheiten vor Ort kennenzulernen und sich mit anderen Akteur*innen zu vernetzen.

Ihr BenE-München-Team

SAVE THE DATE: Regenerative Kulturen Gestalten – Von der Theorie in die Praxis?

DIGITALER AUSTAUSCH | Mittwoch, 22. März | 17 – 18.30 Uhr | RCE BenE München

Regenerative Kulturen müssen sich aus sich selbst heraus entwickeln, sie sind ein Prozess und der Weg dorthin entsteht im Tun. Was brauchen wir? Was wollen wir? Wo wollen wir hin?
Diese – und viele Fragen mehr – muss sich jede Region selbst stellen. Nur so kann sie in unserer komplexen Welt bestehen und den Realitäten von Morgen begegnen. Die Teilnehmenden diskutieren bei unserem digitalen Austausch mit Dr. Daniel Wahl.


Schicksalsgenossen – von Menschen und Tieren

VERANSTALTUNGEN, VORTRÄGE |März – September 2023|Münchner Volkshochschule (MVHS)

Tiere faszinieren Menschen, solange wir denken können. Und doch ist der Umgang mit ihnen oft alles andere als respektvoll – bis hin zum menschengemachten Artensterben, einer der großen Krisen unserer Zeit. Mit dem Programm „Schicksalsgenossen – von Menschen und Tieren“ lädt die MVHS Sie ein, sich genauer mit unseren tierischen Zeitgenossen zu befassen. Rund 250 Veranstaltungen des Schwerpunktthemas können Sie in den kommenden Monaten besuchen.

Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Von Brokkoli, Kohlrabi, Spitzkraut & vielen anderen Kohlgemüsen

ERNÄHRUNG, FORTBILDUNG (online) | Donnerstag, 2. März | 18.30 – 19.30 Uhr | Münchner Umwelt-Zentrum e.V.

Die Kohlfamilie bietet eine riesige Vielfalt an unterschiedlichsten Arten und Sorten. Dabei stellt Kohl ein regionales, saisonales und an unsere Breiten angepasstes Gemüse dar, mit Anbau- und Erntezeiten über das ganze Jahr. Gleichzeitig ist Kohl unter anderem ein wichtiger Vitamin-C-Lieferant. Drei Vielfaltsgärtnereien – Christian Herb (Biogärtnerei Herb), Annette Holländer (Garten des Lebens) und Sabine Lütt & Matthias Lilienmond (Regenbogenschmiede) – stellen Lieblingssorten vor und berichten von ihren Erfahrungen aus der gärtnerischen Praxis, von Ansaat und Aufzucht, dem Anbau bis hin zur Saatgutgewinnung im eigenen Garten.
Zur Anmeldung geht es hier.

Abfall – So wird’s weniger!

PRAXIS-WORKSHOP | Dienstag, 7. März | 9 – 16 Uhr | Pädagogisches Institut, Herrnstraße 19 | Pädagogisches Institut, Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement, Landeshauptstadt München in Kooperation mit Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Abfall betrifft alle Menschen auf der Welt, zieht sich durch alle Lebensbereiche und hat durch den hohen Ressourcenverbrauch und das immense Abfallaufkommen globale Auswirkungen. Auf lokaler Ebene spielt der Abfall an Schulen eine zentrale Rolle. Auch hier gilt es, die Abfallmengen zu reduzieren sowie die Abfalltrennung zu verbessern, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken. Die Teilnehmenden erproben Praxismethoden und erhalten Informationen zu strukturellen Maßnahmen zur Abfallvermeidung und -trennung an ihrer Schule. Zudem bekommen sie Einblicke in die konkrete Umsetzung an Münchner Schulen.

Die Welt auf der Kippe – braucht die Klimakrise neue Mindsets?

VORTRAG, DISKUSSION (online via zoom) | Mittwoch, 8. März | 19.30 – 21 Uhr | Domberg-Akademie – Stiftung Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising

Die Klimakrise ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Die Frage ist jedoch, ob die bisher umgesetzten und geplanten politischen Maßnahmen sowie Appelle an die Gesellschaft und die Industrie ausreichen, oder ob nicht grundlegende Systemveränderungen erforderlich sind, um „die Kurve noch zu kriegen“. In der Analyse blicken die Teilnehmenden auf den aktuellen Forschungsstand und den Ausgangspunkt sowie Zeithorizont, von dem aus die Menschen nun handeln sollten (PD Dr. Georg Feulner, PIK). Im Anschluss werden Lösungsansätze und veränderte Mindsets vorgestellt, die geeignet sind, den epochalen Herausforderungen gerecht zu werden (Bernd Ulrich, „Die Zeit“).

„Klima: Was kann ich tun?“: Klimafreundliche Heizungssysteme – zum Anfassen

VORTRAG, BESICHTIGUNG, DISKUSSION (auch online) | Dienstag, 14. März | 18 – 21 Uhr | Bildungszentrum der SHK Innung München, Rupert-Mayer-Straße 41 | Protect the Planet, Saubere Energie München e.V.

Die Experten Olaf Zimmermann (Obermeister), Ralf Suhre (Geschäftsführer) und Michael Engel (Experte für Wärmepumpensysteme) der SHK Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik zeigen den Teilnehmenden zunächst Photovoltaikanlagen, Wärmepumpensystemen oder Fernwärmeanschlüsse. In Kurzvorträgen tragen sie daraufhin vor, welche Heizungssysteme zukunftsfähig und klimafreundlich sind und was zu beachten ist vor allem bei der Investition.
Zur Anmeldung geht es hier.

„Der Zauber der Isar“

Bild: Isarkonzert, Andreas Volz

KONZERT | Dienstag, 14. März | 20 Uhr | Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße 8 | WWF Deutschland mit den Münchner Philharmonikern und den Naturfotograf*innen der GDT- Regionalgruppe München-Südbayern

Anlässlich des Internationalen Aktionstages für Flüsse spielen Musiker*innen wie der Hornist Ulrich Haider oder die Schlagzeuger Sebastian Förschl, Michael Leopold und Jörg Hannabach bewegende Stücke, welche für sie persönlich an den Klang der Isar erinnern. Begleitet wird das Konzert von wunderschönen Bildern des Gewässerlebensraums Isar und seiner Bewohner. Zum Ticketverkauf geht es hier.

51. Netzwerk-Treffen BNE

FOTOWETTBEWERB, AUSSTELLUNG | Donnerstag, 16. März | 17 – 20 Uhr | münchner zukunftssalon, Waltherstraße 29 RGB |Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Ästhetische Zugänge – Kulturelle Bildung & Bildung für nachhaltige Entwicklung: unter diesem Motto steht das Netzwerk-Treffen. Teilnehmende befassen sich mit Fragen wie: Wie lassen sich Kulturelle Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung verbinden? Welche Zugänge schaffen kunst- und kulturpädagogische Bildungsansätze, sich mit Aspekten eines Lebensstils auseinandersetzen, der sowohl die Auswirkungen auf Menschen in anderen Regionen der Welt als auch auf nachfolgende Generationen in den Blick nimmt?
Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis Montag 13. März per Email an
oekoprojekt@mobilspiel.de mit dem Stichwort „Netzwerk-Treffen“ + Name und ggf. Institution.

Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt

WETTBEWERB | Einreichung bis Freitag, 24. März | Wissenschaft im Dialog, Museum für Naturkunde Berlin in Zusammenarbeit mit der Plattform Bürger schaffen Wissen

Mit dem Wettebewerb werden Konzepte gefördert, die über ein lokales Thema Bürgerinnen vor Ort zum Mitforschen einladen und gleichzeitig die lokale Vernetzung von Citizen-Science-Akteurinnen aufbauen. Ziel ist, den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv zu gestalten und Wissenschaft vor Ort erlebbar machen. Weitere Informationen finden Sie hier.


„Kinder gestalten die Zukunft“ – Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kindertageseinrichtungen als Lernorte für eine zukunftsfähige Entwicklung

ZUSATZQUALIFIKATION | von Mai 2023 bis Juni 2024 | Pädagogisches Institut

Die Zusatzqualifikation unterstützt die Teilnehmenden dabei, in ihrer Kindertageseinrichtung partizipativ und werteorientiert eine nachhaltige Entwicklung anzuregen und zu gestalten. Für Kinder und Eltern wird die Kindertageseinrichtung so als Lernort für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit erlebbar. Erlebnis- und praxisorientierte Methoden für die Bildungsarbeit in einer Kindertageseinrichtung stehen im Fokus. Die Teilnehmenden werden selbst ein Praxisprojekt planen, verwirklichen und beschreiben, um sich mit den Ideen und Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung vertraut zu machen.
Weitere Informationen und das Konzept erhalten Interessierte von eva.karbaumer@muenchen.de
Anmeldeschluss ist Freitag, 31. März.

Natur im Fokus

Bild: Joseph Seeberger

FOTOWETTBEWERB, AUSSTELLUNG | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)

Erst kürzlich wurden sie prämiert: die Sieger des Fotowettbewerbs Natur im Fokus. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche aus Bayern im Alter von 7 bis 18 Jahren. Unter dem Motto „Schau doch mal hin!“ konnten Aufnahmen in den Kategorien „Natur – direkt um’s Eck“ und „Natur – einfach genial“ eingereicht werden. Insgesamt wurden 22 Preise, darunter vier Sonderpreise vergeben. Mit der Preisverleihung wurde gleichzeitig die Sonderausstellung mit den ausgezeichneten Fotos eröffnet. Diese werden bis Ende Mai 2023 im Museum Mensch und Natur im Nymphenburger Schloss in München zu sehen sein und gehen ab März 2023 außerdem auf Tour durch ganz Bayern.
Auch in diesem Jahr wird es den Wettbwerb wieder geben. Voraussichtlicher Start ist Ende März.

Sprechstunde für Geflüchtete und Migrant*innen

INFORMATION | immer donnerstags bis 30. März| 13 – 16 Uhr | Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Die offene Sprechstunde ist ein kostenloses Serviceangebot des IHK-Integrationsteams. Sie richtet sich an Migranten, Neuzugewanderte und Geflüchtete vor, während und nach der Ausbildung. Das Integrationsteam nimmt sich Zeit, um auf die Fragen von Azubis oder Ausbildungssuchenden in Einzelberatungen einzugehen. Die Sprechstunde findet vor Ort im IHK-Campus, digital oder telefonisch nach Terminvereinbarung statt.
Die Anmeldung ist per E-Mail unter integration@muenchen.ihk.de möglich.

Methodenkoffer

INORMATION / Methodenkoffer / Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V. (KATE)

Ein gutes Leben für alle?! Konsum- und Verbrauchsgüter stehen in vielfältiger Weise und für viele leicht zugänglich zur Verfügung. Die sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen, die damit einhergehen, werden kaum wahrgenommen. Mithilfe des Materialkoffers kann ein Projekttag mit Schülerinnen und Schülern oder Jugendgruppen ab 14 Jahren zu den Folgen unserer Lebensweise am Beispiel alltäglicher Konsum- und Verbrauchsgüter durchgeführt werden. Der Koffer enthält unter anderem einen Leitfaden sowie Bildungsmaterialien, um anhand vier konkreter Beispiele (Handy, Auto/E-Mobilität, Streaming und Textilien) globale Folgen wie Menschenrechtsverletzungen, Umweltschäden und Verlust von landwirtschaftlichen Flächen zu thematisieren. Der Koffer kann bundesweit für drei Wochen bei der Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V. (KATE) ausgeliehen werden. Globale Verteilungsungerechtigkeiten und koloniale Kontinuitäten werden aufgezeigt. Zukunftsszenarien für ein gutes Leben für Alle werden angedacht.

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

NETZWERK | Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, Rat für Nachhaltige Entwicklung, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine offene Plattform für alle, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Egal, ob Verbände, Vereine, Unternehmen, Kommunen, zivilgesellschaftliche Initiativen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsorganisationen, Religionsgemeinschaften, Kultur oder Sport – hier finden Interessierte eine sehr ausführliche Übersicht. Auch das RCE BenE München ist bei der umfangreichen Auftellung bereits gelistet.

„Dein Grüner Faden“

BROSCHÜRE | Green City e.V.

Wie München mitgestalten? Der Leitfaden hilft mit wertvollen Tipps zur Eigeninitiative. Ob ein Antrag für ein Hochbeet, das Vorgehen bei Versammlungen, ein politisches Gremium vor Ort oder Finanzierungsideen für Projekte: Die praktische Broschüre gibt Tipps zur (Neu)-Gestaltung der Stadt und nennt die konkreten Anlaufstellen. Zum Download geht es hier.

„Klim:S21“

LERNSPIEL | Pädagogische Hochschule Heidelberg, Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (Geo)

Das erst kürzlich beim diesjährigen Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Digitale Bildungsangebote und Lernsoftware“ ausgezeichnete digitale Lernspiel ermöglicht es, den Klimawandel in unterschiedlichen Naturräumen von Deutschland zu erleben. Spieler*innen können beispielsweise einen Deich an der Nordseeküste oder den Waldumbau im Harz vor Schäden durch Klimafolgen schützen. Dabei sollten auch die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Dimensionen der Nachhaltigkeit beachtet werden: Zufriedenheit der Bevölkerung, den Geldbeutel und die ökologischen Konsequenzen.
Zur Einbettung des Spiels in den Schulunterricht oder in andere Bildungskontexte werden Bildungsmaterialien mit ausgearbeiteten Modulen frei zugänglich zur Verfügung gestellt.

Projektkoordination (m/w/d)

STELLENAUSSCHREIBUNG | Bewerbung bis Freitag, 10. März | Commit München e.V.

Commit e.V. führt interaktive, methodisch angereicherte Bildungsangebote im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen (GL) durch. Der eingetragene Verein sucht eine engagierte Person, die mit 20 Stunden Arbeitszeit/Woche unter anderem den Kontakt und den Austausch mit ehrenamtlichen Projekt-Teams und bei Bedarf Unterstützung bei Organisation und Verwaltung koordiniert. Dazu kommen Aufgaben wie Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit.
Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevanten Unterlagen und ggf. Referenzen in einer PDF-Datei per Email an info@com-mit.org senden.