Regionales Kompetenzzentrum
Bildung für nachhaltige Entwicklung

BenE München Ticker

Ausgabe 11, KW 26, 01. Juli 2022

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

sie werden immer beliebter. Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren laden die Sommerstraßen die Münchner*innen auch diesmal wieder dazu ein, Straßenräume anders zu nutzen: zum Spielen, Flanieren und Entspannen. Insgesamt wurden neun Straßenzüge zu Sommerstraßen umgestaltet, es sind zwei Spielstraßen und sieben verkehrsberuhigte Bereiche entstanden.

Schaut doch gerne mal vorbei. Man sieht sich. Und zwar hier:

Holzplatz (bis 18. September, verkehrsberuhigter Bereich)
Fromundstraße zwischen Säbener Straße und Otkerstraße
(bis 21. August, verkehrsberuhigter Bereich)
Schnaderböckstraße (bis 31. August, verkehrsberuhigter Bereich)
Schöttlstraße zwischen Leipartstraße und Fallstraße
(bis 18. September, verkehrsberuhigter Bereich)
Am Kosttor (bis 14. September, verkehrsberuhigter Bereich)
Birkenfeldstraße zwischen Simmernstraße und Heidelberger Straße
(bis 31. August, verkehrsberuhigter Bereich)
Drächslstraße ab Senftlstraße (4. Juli bis 4. September, verkehrsberuhigter Bereich)
Regerplatz östlich der Ackerstraße (4. Juli bis 4. September, Spielstraße)
Stuntzstraße östlich der Walpurgisstraße (7. Juli bis 4. September, Spielstraße)

Ihr BenE-München-Team

Quartiersentwicklung ist mehr als Bauen!

FILM | Quartiersentwicklung ist mehr als Bauen! Wie Bürger*innen aktive Nachbarschaft gestalten… | RCE BenE München & MIN, Circular Society im PEP, Ackermannbogen e.V., Baum20

Nachhaltige Stadtentwicklung spielt eine immer größere Rolle, und sie wird häufig – in Großstädten – auf die Quartiere „heruntergebrochen“. Doch was bedeutet nachhaltige Quartiersentwicklung? Dieser Frage geht der Film auf dem Grund.
Es wird aufgezeigt, dass nachhaltige Quartiersentwicklung sich nicht ausschließlich auf Wohnungsbaukonzepte und Gewerbeflächen bezieht, sondern auch Mobilitätskonzepte, Verkehrswege-Gestaltung oder beispielsweise öffentliche Grünflächen einbezieht. In manchen Quartieren entwickeln sich zudem ganz eigene Kulturen.
Der Film stellt drei Münchner Quartiere und ihre nachhaltigen Konzepte und Ansätze vor: den Prinz-Eugen-Park, den Ackermannbogen und Berg am Laim.

Perspektivwechsel zur Quartiersentwicklung!

FILM | Perspektivwechsel zur Quartiersentwicklung! Wie Kunstaktionen im öffentlichen Raum aktive Nachbarschaft gestalten… | RCE BenE München & Stuhldisteln

Nachhaltige Stadtentwicklung braucht auch eine künstlerische Herangehensweise. Sie sensibilisiert die Bürger*innen für das Typische, die Dynamik und die Veränderungen im Alltag. Der
Film zeigt, wie die Initiative Stuhldisteln die einzelnen Aufgaben städtischer Straßen individuell erfahrbar machen und sich mit Anwohner*innen und Besucher*innen austauschen will. Straßen sind ein komplexes Gebilde, wir benutzen sie selbstverständlich und fragen nicht, wie wir sie umbauen oder transformieren können. Die Stuhldisteln wollen bei ihren Aktionen im öffentlichen Raum gemeinsam inne halten und sich mit den Teilnehmer*innen eine andere Benutzung der Straßen vorstellen: Was wäre, wenn wir Straßen als unser Wohnzimmer vor der Tür ansehen…

66 Minuten unter uns: „Leben in Zeiten von Corona – wie viel Veränderung braucht unsere Zukunft“

FILM | 66 Minuten unter uns – ein persönliches Gespräch mit Nachbar*innen | RCE BenE München

Unsere Gesprächspartner*innen haben sich mit Teilnehmer*innen aus den Stadtteilen Au-Haidhausen und Berg am Laim über drei unterschiedliche Schwerpunktthemen ausgetauscht:
Wie lebt es sich im Viertel mit Corona? Ein Gespräch mit Mathias Brandstätter, Leiter des Nachbarschaftstreff BAUM 20 (Berg am Laim)
Im Spannungsfeld zwischen Problemen und Zukunftszuversicht. Ein Gespräch mit Gerhard Mayer, Leiter des Amtes für Wohnen und Migration (LHM)
Kreativ in die Zukunft. Ein Gespräch mit Claudia Collin, Kommunikationsdesignerin
Wir haben für Sie aus den drei digitalen Stadttteilgesprächen einen Kurzfilm erstellt.

Wohnungspolitischer Stadtspaziergang durch die Maxvorstadt

Bild: Münchner Forum

STADTSPAZIERGANG | Sonntag, 3. Juli | 17 – 19 Uhr | Treffpunkt: U-Bahnstation Theresienstraße, Ausgang Theresienstraße/Schwindstraße | Münchner Diskussionsforum für Entwicklungsfragen (Münchner Forum) e. V.

Bei dem rund zweistündigen Spaziergang erklären Bernadette Felsch und Bernhard Fischer (Münchner Forum, AK „Wer beherrscht die Stadt?“ und AK „Junges Forum“) an konkreten Beispielen, wie es in der Maxvorstadt zur Verdrängung von Bewohner*innen gekommen ist und warum Mieten und Kaufpreise stetig steigen. Die Teilnehmenden (maximal 25) besprechen dabei auch, warum manche Mieterschutzinstrumente stumpfe Schwerter sind und wie es gegebenenfalls besser laufen könnte. Auch betroffene Maxvorstädter*innen sollen zu Wort kommen.

Vielfalt feiern

KULTURFESTIVAL | Freitag, 8. Juli | 14 – 22 Uhr | Kulturzentrum Sugar Mountain München, JQO (Junges Quartier Obersendling, Helfenriederstraße 12 | Bellevue di Monaco, Campus di Monaco, KJR München-Stadt, Migration macht Gesellschaft e.V. und weitere

Anlässlich des Weltflüchtlingstages veranstaltet ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen ein großes Kulturfestival unter dem Motto „Vielfalt feiern!“ Es findet auf dem Gelände des JQO statt. Dort befinden sich ein Wohnprojekt für Geflüchtete sowie viele Organisationen, Einrichtungen und Projekte für Migrationsarbeit. Ein breites Münchner Bündnis befasst sich täglich mit den Themen Flucht und Asyl. Auf deren wichtige Arbeit möchten die Veranstalter nicht nur aufmerksam machen. Vielmehr steht ein Festival von, für und mit Geflüchteten im Vordergrund. Die Kulturveranstaltung wird von mehr als 70 Künstler*innen, Kunstschaffenden, Workshopleiter*innen, von denen der überwiegende Teil Flucht- und/oder Migrationserfahrung hat, mitgestaltet.

Roman Ondak – Measuring the Universe

KUNST | Freitag, 8. Juli | 15 – 17.30 Uhr | Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40 | Museumspädagogisches Zentrum (mpz)

Eine ungewöhnliche Ausstellung erwartet die Besucher in der Pinakothek der Moderne. Der Künstler Roman Ondak lädt ein, seine Performance mitzugestalten. Mit Schnur und Stift untersuchen die Teilnehmenden die künstlerische Strategie des Vermessens vor Ort und im Atelier. Spannend ist, welche Ideen von Körper-Bildern gemeinsam kreiert werden können.

„Ein Himmel voller Bienen“

Bild: Herzfilm Productions

FILM | Samstag, 9. Juli | 18.30 – 21 Uhr | Ökologisches Bildungszentrum München, Englschalkinger Straße 166 | Münchner Umwelt-Zentrum e.V.

Für ihre berührende Dokumentation hat die Regisseurin und Produzentin Vanessa Weber von Schmoller viele besondere Orte und Menschen besucht, die sich für Bienen und die Erhaltung ihrer Lebensräume engagieren. Einer davon war das Ökologische Bildungszentrum München. Bei schönem Wetter wird der Film im blühenden Umfeld der ÖBZ-Gärten gezeigt. Im Anschluss an die Vorführung folgt ein Gespräch mit den Macher*innen und den Protagonist*innen des Films.

Spaziergang zum Halt 58

FÜHRUNG | Sonntag, 10. Juli | 16 Uhr | Treffpunkt: Hebenstreitstraße 2 | Initiative Mehr Platz zum Leben

Im Rahmen des Münchner Stiftungsfrühlings besichtigen Interessierte den Halt 58 in Untergiesing. Der Spaziergang beginnt in der Zwischennutzung Hebenstreitstraße 2 und führt zunächst zu den verschiedenen Jurten und dem kleinen Skulpturenpark. Weiter geht die Führung zum Halt 58. Dort können die Brückengalerie und die verschiedenen Skulpturen bewundert werden. Interessierte erfahren Wissenswertes über die S-Bahn-Attrappe, die verschiedenen Mosaiken werden vorgestellt. Auch wird die Legende der ehemaligen Bushaltestelle den Besucher*innen nahegebracht. Auf Wunsch kann das Kunstforum HMP der Initiative am Hans-Mielich-Platz besucht werden.

Transformative Bildung wirksam gestalten

ONLINE-FACHTAG | Mittwoch, 13. Juli | 13 – 16 Uhr | Akteursplattform BNE und GL mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator:innen in München, Nord Süd Forum München e.V., Zentrum Globales Lernen/Didaktik der Geographie, Universität Bayreuth, Südpunkt – Zentrum für Bildung und Kultur Nürnberg

Die Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und des Globalen Lernens (GL) nehmen einen großen Bedarf an einer Auseinandersetzung mit Qualität und Wirksamkeit der Bildungsangebote in diesem Bereich wahr. An zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen werden aktuelle wissenschaftliche Perspektiven zu der Frage nach Qualität und Wirksamkeit von Angeboten der BNE und des GL genauer erläutert. Zudem können die Teilnehmenden deren Umsetzung in ihrer eigenen Bildungspraxis in kollegialer Atmosphäre reflektieren. Diese Praxis-Reflektion erfolgt am Dienstag, 2. August, 10 bis 16.30 Uhr, in Nürnberg. Eine Teilnahme lediglich am Online-Fachtag ist möglich. Anmeldung bis Freitag, 8. Juli, per E-Mail an zgl@uni-bayreuth.de

Erdgas im Energiesektor – „Brückentechnologie zu Wasserstoff?

VORTRAG (online) | Donnerstag, 14. Juli | 19 Uhr | Protect the Planet

Im Rahmen der Reihe „Klimastrategie München_Lebensraum Stadt“ stellt die Energie-Ökonomin und Osteuropa-Expertin Dr. Dr. Manuela Troschke infrage, was landläufig gilt: Erdgas im Energiesektor als „Brückentechnologie“ zu Wasserstoff. Hintergrund: Deutschland ist in Europa das Land mit den zweithöchsten Gasinvestitionsplänen. Viele dieser Planungen jedoch sind ökonomisch fragwürdig. Die zukünftig sinkenden Gasverbräuche stehen im Widerspruch zu den sehr langen Nutzungsdauern der zu errichtenden Infrastruktur. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass Erdgas nicht der „saubere“ Energieträger ist, als der er propagiert wird. Als „Goldstandard“ für die Zukunft gilt nun die Beimischung von regenerativ erzeugtem „grünem“ Wasserstoff im Erdgas-Netz. Die existierenden Gas-Netze sind hierfür aber nicht geeignet, die Kosten für deren Umbau unwirtschaftlich hoch.

Munich for Future

KLIMADEMO | Freitag, 15. Juli | 16.30 Uhr | Odeonsplatz | Fridays for Future, Parents for Future, Greenpeace München und weitere

Ein weiteres Mal erheben Aktivist*innen und die Teilnehmenden an der Demo ihre Stimme für das Klima. Diese soll lauter erschallen denn je. Schließlich hat nicht zuletzt der schreckliche Ukraine-Krieg gezeigt, wie verletzlich es um die Energieversorgung in Deutschland steht. Die Forderungen sind deshalb eindeutig: Die Zukunft muss erneuerbar sein! Angebliche wirtschaftliche Interessen dürfen nicht gegen den Klimaschutz ausgespielt werden!

BNE-Vision 2030

FACHTAG | Donnerstag, 21. Juli | 14 – 18.30 Uhr | Community Kitchen | Fritz-Schäffer-Straße 9 | Pädagogisches Institut (PI)

Mehr als zwei Jahre intensive und produktive Arbeit haben sich gelohnt. Nun steht sie kurz vor der Fertigstellung: die BNE-Konzeption der Landeshauptstadt München. Im Rahmen eines Fachtages ziehen die Beteiligten Bilanz zum Erarbeitungsprozess. Interessierte erhalten weitreichende Einblicke in das finalisierte Handlungsprogramm und erfahren mehr über die kommenden Schritte bei der Umsetzung.

Kostenloser Ferienkoffer für die Sommerferien

INFORMATION | zu bestellen bis Freitag, 5. August | Landesmediendienste Bayern

Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder – den kostenlosen Ferienkoffer für die Sommerferien. Alle bayerischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendorganisationen, aber auch Kliniken, Heime, Eltern- und Erwachsenenbildungsstätten, Mütter-/Väter- und Nachbarschaftstreffs und viele weitere Initiativen und Einrichtungen können den kostenlosen Ferienfilmkoffer bestellen. Er enthält eine Auswahl von 15 Filmen, die alle mit dem nichtgewerblichen öffentlichen Vorführrecht ausgestattet sind. Der Ferienfilmkoffer kann auf Freizeiten eingesetzt werden, in kleinen oder großen Gruppen, bei Projektwochen, internationalen Kontakten, Freiluft-Events (im Rahmen von Freizeitmaßnahmen und bei freiem Eintritt) und beim Erholen. Zur Bestellung geht es hier.

SAVE THE DATE: Transformative Bildung – Zukunftsbilder durch Theaterarbeit erforschen

PRAXIS-SEMINAR | Mittwoch, 21. September, bis Freitag, 23. September | KlosterGut Schlehdorf, Kirchstraße 15, 82444 Schlehdorf | Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Nord Süd Forum München e.V., Commit e.V. im Rahmen der Akteursplattform BNE

Zukunft begegnet den Menschen sowohl in erschreckenden Prognosen als auch in hoffnungsvollen Gestaltungsmöglichkeiten. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen beziehen sich direkt und indirekt auf eine gestaltbare Zukunft. Welche Zukunftsbilder haben wir und welche Visionen können wir nähren? Von welchen Narrativen und Emotionen sind diese Bilder geprägt? Und wer ist an Entscheidungen über die Zukunft beteiligt?
In dem dreitägigen Praxis-Seminar nähern sich die Teilnehmenden dem Thema mit Methoden des Theaters der Unterdrückten und erforschen mit ihren Körpern die Verbindungen zu unterschiedlichen Zukunftsbildern. Dieser Ansatz eröffnet einen emanzipatorischen und kommunikativen Raum, der Veränderungslernen in besonderer Weise erfahrbar werden lässt. Die im Theaterprozess entstehenden Erfahrungen können so reflektiert werden, um sie in die eigene Bildungsarbeit zu übertragen.

Kosten: 110 Euro, ermäßigt 90 Euro, inklusive Unterkunft (Mehrbettzimmer) und Verpflegung (gemeinsames Kochen im Selbstversorgerhaus)
Zur Anmeldung geht es hier.

Grünflächen erhalten – München mit Bedacht gestalten

BÜRGERBEGEHREN | Bürgerbegehren (BBG) Grünflächen erhalten

Diese Angaben sind erschütternd: München gilt als die am stärksten versiegelte Stadt Deutschlands. Wie es heißt, seien 44 Prozent der Münchner Fläche zugebaut. Zum Vergleich: In Freiburg oder Erfurt sind es nur 20 Prozent, in Berlin 35 Prozent. Dafür, dass eine weitere unangemessene Bebauung von Grünflächen nicht weiter stattfinden kann, setzt sich nun ein sehr interessantes Bürgerbegehren ein. Es steht fulminant für den Erhalt allgemeiner Grünflächen in der bayerischen Landeshauptstadt. Zur Unterstützung dieses hehren Vorhabens und einer nötigen Unterschrift geht es hier.

Award für München

INFORMATION | Landeshauptstadt München

Die diesjährige Jahreskonferenz des größten europäischen Städtenetzwerks Eurocities im finnischen Espoo endete mit einem besonderen Erfolg für München. Die bayerische Landeshauptstadt erhielt einen Eurocities-Award für das MBQ-Projekt ReDI School München. Eurocities hatte die Konferenz unter das Motto „Ära der Neubeginne“ für Städte gestellt.
Der Eurocities-Award wird für urbane Innovationen und Projekte verliehen, die die Lebensqualität in Europas Städten erhöhen. Das Projekt „ReDi School of Digital Integration“, unterstützt durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ), bietet eine gemeinnützige Coding School für technikinteressierte Migrant*innen und Geflüchtete ohne Zugang zu digitaler Bildung.
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft hat ReDi im Jahr 2017 nach München geholt und aufgrund der erfolgreichen Projektarbeit die Förderung bis Ende 2023 verlängert. Mittlerweile wurden mehr als 1.000 Teilnehmende aus über 40 Nationen mit digitalen Fähigkeiten ausgestattet und mit dem Arbeitsmarkt vernetzt.

Zukunftsimpuls zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

INFORMATION | Wuppertal Institut

Mit der Publikation „Die Kreislaufwirtschaft als neues Narrativ für die Textilindustrie“ hat das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie eine Analyse der textilen Wertschöpfungskette mit Blick auf Deutschlands Chancen einer kreislaufwirtschaftlichen Transformation vorgelegt. Sie zeigt die gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz der Textilbranche auf und fordert einen Ausstieg aus der linearen hin zu einer zirkulären Textilwirtschaft durch klare ökonomische Anreize. Zur Publikation geht es hier.