BenE München Ticker

Ausgabe 12/2023, 30. Juni 2023

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche UNESCO-Kommission haben am 15. Juni die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung verliehen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand gemeinsam mit dem BenE München Forum im Alten Rathaus München statt. Insgesamt wurden bundesweit 24 Initiativen ausgezeichnet, die Menschen mit innovativen Bildungsangeboten, Inhalten und Ideen erreichen und Lernende befähigen, aktiv und verantwortungsvoll an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Die Landeshauptstadt München (LHM) wurde für ihr BNE-Engagement, insbesondere im Zusammenhang mit der partizipativ erarbeiteten BNE VISION 2030, ausgezeichnet. Es ist bereits die dritte Auszeichnung für die LHM. Zu den Münchner Ausgezeichneten zählen auch Ökoprojekt MobilSpiel e.V., die LBV-Umweltstation München und die Umwelt-Akademie.

Ihr BenE-München-Team

23. Münchner Hochschultage: ÜBERLEBEN – Biodiversität am Limit!

VORTRAG | Dienstag, 4. Juli | 16.30 – 17.45 Uhr | Rachel Carson Center, Leopoldstraße 11a | Rachel Carson Center

The artist and environmental humanities scholar Jasmijn Visser (LMU, Environmental Art) will introduce how artistic practices can approach the complexity of climate change.

Bau eines Flaschengartens
Donnerstag, 6. Juli | 13.30 – 16.00 Uhr | BiotopiaLab | Botanischer
Garten München-Nymphenburg, Menzinger Straße 65

Die Teilnehmenden spielen zunächst „Ecogon“, bei dem sie unser eigenes Ökosystem auf dem Spielbrett gestalten und testen, ob es Eingriffen wie Flächenversiegelung standhält. Anschließend kommt der praktische Teil:  Die Teilnehmenden bauen im Schülerlabor „BiotopiaLab“ einen Flaschengarten zum Mitnehmen. Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung erforderlich unter info@bene-muenchen.de oder
schreibt eine DM auf Insta @RCE_BenE_Muenchen.

BenE on Tour

BESICHTIGUNG | Montag, 17. Juli | 16 Uhr | Hofbräuhaus-Kunstmühle, Neuturmstraße 3, 80331 München | RCE BenE
München, AG BenE on tour

Bei der Führung erfahren die Teilnehmenden nicht nur viele Geschichten. Sie erhalten auch einen Einblick, welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft, bis es schließlich zu dem Mehl wird, das zum Backen und Kochen verwendet wird. Den Interessierten werden bei dem Rundgang durch die einzigartige historisch und behutsam modernisierte Mühle mit ihren zahlreichen Stockwerken zudem Begriffe wie Plansichter, Walzenstühle, Sammelschnecke oder Transmission erklärt. Sie können diese Geräte bei laufendem Betrieb miterleben. Nach dieser Entdeckungsreise wissen die Teilnehmenden, dass neben Mehl in einer Mühle auch Schrote, Grieße, Dunste und Kleien erzeugt werden.
Anmeldung unter: maresa.tworek-pollmer@bene-muenchen.de
Kosten: Erwachsene: 5 Euro / Kinder und Schüler: 2,50 Euro
Und wer Lust hat sich in der AG „BenE on tour“ zu engagieren, kann sich gerne melden bei: maresa.tworek-pollmer@bene-muenchen.de

Münchner Nachhaltigkeitspreis und BNE-Sonderpreis

PREIS | Abgabefrist bis 31. Juli | Selbach-Umwelt Stiftung, Referat für Klima- und Umweltschutz (LHM), RCE BenE München, Rachel Carson Center (LMU), Verein für Nachhaltigkeit e.V.

Mit dem Nachhaltigkeitspreis und dem Sonderpreis BNE werden
herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten prämiert, die an
Münchner Hochschulen entstanden sind. Ziel der Preise ist die Ermutigung von Nachwuchswissenschaftler*innen, sich mit den komplexen, interdisziplinären Themen Nachhaltigkeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu befassen. Eingereicht werden können Abschlussarbeiten aus allen Fachrichtungen in deutscher und englischer Sprache. Durch die öffentliche Prämierung dieser Arbeiten soll die Kompetenz des Standorts München in der Nachhaltigkeitsforschung und der Forschung zur BNE verdeutlicht und gefördert werden. Die Arbeiten sollen über die Fachgrenzen hinaus verständlich geschrieben und geeignet sein, auch öffentliche Diskussionen anzuregen.

Nachhaltiges München – Wie ich mit meiner Organisation am besten wirken kann

FORTBILDUNG | Donnerstag, 6. Juli | 9 – 18 Uhr | Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5 | Ouishare in Partnerschaft mit der Münchner Stadtbibliothek Sendling und dem Kulturzentrum LUISE

Die Teilnehmenden erfahren Schritt für Schritt praxisorientierte Grundlagen der Nachhaltigkeit. Sie lernen, welche Rolle das Thema auf lokaler Ebene spielt, analysieren Anknüpfungspunkte für Nachhaltigkeit in ihren Arbeitskontexten und entwickeln konkrete Maßnahmen, um diese umzusetzen. Die Fortbildung im Rahmen von „Zukunft Gestalten im Quartier“ richtet sich an Angehörige von Organisationen, die in München tätig sind, mehr über Nachhaltigkeit lernen möchten und der Frage nachgehen wollen, was Nachhaltigkeit mit ihrem Arbeitskontext zu tun hat. Zur Anmeldung geht es hier.

Environmental Citizenship: Politics, Practices, Representations

KONGRESS | Donnerstag, 6. Juli, bis Samstag, 8. Juli | Bavarian American Academy, Karolinenplatz 3 | Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH

Bei der 22. Internationalen Jahreskonferenz der Bayerischen Amerika-Akademie treffen sich ausgewiesene Wissenschaftler*innen, um das zeitgemäße Thema Environmental Citizenship: Politics, Practices, Representations zu diskutieren. In ihrem Eröffnungsvortrag am Donnerstag spricht Rebecca Tsosie von der University of Arizona virtuell über „Rethinking Reconciliation: Land-Based Citizenship and Indigenous Futures“. In einem zweiten Keynote-Vortrag erörtert Jouni Häkli (Universität Tampere) das Konferenzthema mit Blick auf die damit verbundenen auseinanderdriftenden Erwartungshaltungen, die sich zwischen unberechtigter Hoffnung und unproduktiver Verzweiflung bewegen. Um Anmeldung per Email wird gebeten. Zum gesamten Konferenzprogramm geht es hier.

Demokratie- und Klimaschutz: Angriffe der extremen Rechten auf die Klimabewegung und die Rolle der Sicherheitsbehörden

VORTRAG, DISKUSSION | Mittwoch, 12. Juli, 19 Uhr | Altes Rathaus, Marienplatz 15 | Landeshauptstadt München – Fachstelle für Demokratie

Der Kampf gegen die Klimaschutzmaßnahmen werde zunehmend zu einem Mobilisierungsthema der extremen Rechten. So heißt es jedenfalls. Nach den Verschwörungserzählungen rund um die Corona-Pandemie rücke nun das Narrativ einer vermeintlichen „Klimalüge“ in den Vordergrund. Der Rechtsextremismusforscher Prof. Dr. Matthias Quent setzt sich in seinem Buch „Klimarassismus: Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende“ genau mit diesen Themen auseinander. Zudem berichtet der Jurist Dr. Ronen Steinke über einen scheinbar unfassbaren Widerspruch. Während Klimaaktivist*innen in erster Linie die Einhaltung bestehender Klimaschutzabkommen einfordern und sich auf die jüngste Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts berufen, müssen sie sich des Vorwurfs erwehren, sie seien Antidemokraten.
Eine namentliche Anmeldung unter fachstelle@muenchen.de ist erforderlich.
Es gilt folgender Einlassvorbehalt: Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen
in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.

Kunstareal-Fest

FESTIVAL | Donnerstag, 13. Juli, bis Sonntag, 16. Juli | Kunstareal München

Eintritt frei in alle Museen und jede Menge kostenfreies Programm: So heiß es beim Kunstareal-Fest 2023 ab Donnerstag, 13. Juli, 17 Uhr. Die Besucher*innen entdecken neben laufenden Ausstellungen mehr als 300 Programmpunkte an rund 40 Orten zwischen dem Königsplatz und den Pinakotheken. Die Gabelsbergerstraße wird an beiden Wochenendtagen zu einer Flaniermeile für Jung und Alt.

Sommer Volkshochschule

INFORMATION, BILDUNG | von Samstag, 15. Juli, bis Ende September | Münchner Volkshochschule (MVHS)

Rund 1.200 Kurse, Workshops, Vorträge und Exkursionen: Das diesjährige Programm der Sommer Volkshochschule ist wieder prall gefüllt – zudem besonders vielfältig und abwechslungsreich. Die gedruckte Broschüre „Sommer Volkshochschule“ liegt nun kostenlos an allen Standorten der MVHS, in den Münchner Stadtbibliotheken, in städtischen Kultureinrichtungen, in der Stadt-Information im Rathaus, in Bürgerbüros und im Kreisverwaltungsreferat sowie in ausgewählten Buchhandlungen aus.

Gesucht: Office Manager*in (M/W/D)

INFORMATION, STELLENAUSSCHREIBUNG | Bewerbung bis Sonntag, 16. Juli | Jugendorganisation BUND Naturschutz (JBN)

Die JBN sucht für ihre Landestelle in München-Pasing sucht ab sofort einen Office Manager (M/W/D). Das mögliche Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet für ein Jahr in Teilzeit mit 30 Wochenstunden. Unter anderem diese Anforderungen sind gefragt: erfolgreich abgeschlossenen kaufmännische Studium oder Ausbildung mit vergleichbarer Qualifikation, Erfahrung in den Bereichen Verwaltung und Büroorganisation und idealerweise Erfahrung im Projektmanagement und der Personalverwaltung.
Bewerbung per Email an Adrian Bebb.

Gesucht: neue Teamer*in (M/W/D)

INFORMATION, STELLENAUSSCHREIBUNG | Bewerbung bis Sonntag, 16. Juli | Commit e.V.

Das Projekt „Orte des Wandels“ bietet interessierten Menschen alternative Stadtrundgänge durch München an. Ein Hauptanliegen ist es, Orte und deren Akteur*innen, die zu einer sozial-ökologischen Transformation beitragen, sichtbarer zu machen und mit diesen in den Austausch zu gehen. Das Team sucht derzeit nach Verstärkung. Wer hat Lust, gemeinsam im Zweierteam (meist freitags) Rundgänge durch verschiedene Stadtviertel und zu unterschiedlichen Themen der Nachhaltigkeit anzubieten? Neben einer Einarbeitung gibt es auch ein Honorar dafür. Wer Interesse hat, kann sich gerne jederzeit per Email melden. Mehr Infos zum Projekt auf: https://www.ortedeswandels.de/

Die erste Hospitationsmöglichkeit gibt es bereits kommende Woche, am 22.06.2023 von 16:30 bis ca. 19:30 Uhr bei einem Rundgang durch Giesing. Wir freuen uns auf viele neue Teamer*innen!

Entwicklung regionaler Strategien zur grünen Berufsorientierung

INFORMATION, BERUF (online) | Mittwoch, 19. Juli | 10 – 13 Uhr | Netzwerk Grüne Arbeitswelt (Regionalstelle Süd)

Das Netzwerk Grüne Arbeitswelt setzt sich bundesweit für Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ein und vernetzt Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Verbände und Vereine, die sich in diesem Bereich engagieren. Ziel der Online-Werkstatt ist, gemeinsam mit Akteur*innen aus Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen zu überlegen, wie in der Region Süd die Berufsorientierungsaktivitäten zum Umwelt- und Klimaschutz gestärkt und verankert werden kann, um mehr Fachkräfte für die gesellschaftliche Transformation zu gewinnen.

el mundo: neuer Jahrgang zum Wintersemester 2023/24

INFORMATION, BILDUNG | Bewerbung bis Mittwoch, 15. August | Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Zum Wintersemester 2023/24 geht der fünfte el-mundo-Jahrgang für den Zertifikatsstudiengang Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehramtsstudierende und Pädagog*innen an den Start. Die Bewerbung ist in Form eines PDF-Dokuments abzugeben (Umfang: ca. eine Seite). Darin sollten unter anderem Motivationsfragen wie „Warum möchten Sie el mundo studieren?“ oder „Welche Anknüpfungsmöglichkeiten sehen Sie zwischen el mundo und Ihrem Fächerstudium beziehungsweise Ihrer Tätigkeit als Lehrkraft?“ möglichst nachvollziehbar beantwortet sein. Bewerbung per Email an Dr. Katrin Geneuss

Bildungsarbeit zwischen Wald und Bildschirm

PRAXISSEMINAR | Mittwoch, 20. September, bis Freitag, 22. September | KlosterGut Schlehdorf, Kirchstraße 15, Schlehdorf | Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Nord Süd Forum München e.V., Commit e.V.

Seit 2018 finden in gemeinsamer Initiative von Mitgliedern der Akteursplattform BNE jährliche Praxisseminare mit dem Wunsch nach inhaltlicher Vertiefung von Transformativer Bildung statt. Das diesjährige Seminar beschäftigt sich mit digitaler Bildungsarbeit im Bereich des Globalen Lernens und der BNE, die einen immer größer werdenden Raum einnimmt. In dem dreitägigen Praxis-Seminar widmen sich die Teilnehmenden der Methoden der Transformativen Bildung des Konzeptwerks Neue Ökonomie Leipzig. Darüber hinaus gestalten sie bewusst Erfahrungen von Präsenz und Naturerleben, um (scheinbare) Gegensätze zu erforschen und zu reflektieren.
Kosten: 125 Euro Seminarbeitrag (ermäßigt 95 Euro, weitere Ermäßigung auf Anfrage) inklusive Unterkunft (Mehrbettzimmer) und Verpflegung (gemeinsames Kochen im Selbstversorgerhaus).

JuKi – „Da will ich hin!“ 

KINDER- UND JUGENFESTIVAL | Sonntag, 24. September | 11 – 17 Uhr | Werksviertel-Mitte, Atelierstraße | Kulti-Kids e.V.

Das Werksviertel-Mitte verwandelt sich erneut in ein Paradies für Kinder und Jugendliche. Familien erleben auf zahlreichen In- und Outdoorflächen mit vielen Mitmach- und Infostände einen informativen Mitmach-Tag. Unter anderem der neue, vergrößerte Knödelplatz bietet bietet den Teilnehmenden viele Möglichkeiten, das Fest besonders zu gestalten.
Ziel des Festivals ist es, Münchner Familien ihr Angebot in den Bereichen Freizeit, Sport, Umwelt, Soziales, Kreativität, Kultur, Prävention, Bildung oder neue Medien vorzustellen.

Strascheg Award 2023

PREIS, WETTBEWERB | Bewerbung bis Samstag, 30. September | Strascheg Centers for Entrepreneurship (SCE), Hochschule München (HM)

Beim Strascheg Award werden die besten Geschäftsideen aus einer Lehrveranstaltung (Einreichung in Kategorie 1), in der Studienzeit (Einreichung in Kategorie 2) sowie aus Wissenschaft und Praxis (Einreichung in Kategorie 3) gesucht. Bewerben können sich Ideen, Projekte und wissenschaftliche Arbeiten, die dabei mit unternehmerischer Motivation vorangetrieben werden. Ausschlaggebende Kriterien bei der Preisvergabe sind die Problemdarstellung, der Lösungsansatz, der Innovationsgrad, das Marktpotenzial und die Umsetzungsplanung der Idee. In jeder der drei Kategorien erhalten die erst- bis drittplatzierte Idee 5.000 Euro, 3.000 Euro und 2.000 Euro. Alle Studierenden, Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Alumni der Hochschule München können ihre Geschäftsideen einreichen.

Lebensraum Regenwald

PRAXISSEMINAR | Donnerstag, 12. Oktober | 9.30 – 16 Uhr | EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80 | Nord Süd Forum München e.V., Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Arbeitskreis München Ashàninka

Die tropischen Regenwälder haben eine herausragende Bedeutung für Klimagerechtigkeit und Biodiversität. Landkonflikte und Abholzung bedrohen nicht nur das Ökosystem, sondern auch die Lebenswelt und Kultur indigener Gemeinschaften. Welche Möglichkeiten gibt es, diesen Lebensraum zu schützen? Was steckt hinter dem indigenen Konzept „Buen Vivir“, das nach einem Leben im Einklang mit der Erde strebt? Was bedeutet gutes (Zusammen-)Leben überhaupt?
Die Teilnehmenden (Lehrkräfte aller Schularten und Jahrganggstufen sowie Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung) erhalten Informationen über die Klimapartnerschaft Münchens mit den Asháninka im peruanischen Regenwald, die bereits seit 25 Jahren besteht.

Angst vor der Schule

DOSSIER | Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung GmbH

Für viele Kinder und Jugendliche, aber auch für einige Lehrkräfte ist der Schulbesuch mit Ängsten verbunden. Woran liegt das? Wie können Schulen mit dieser Herausforderung umgehen und gegensteuern? Das Deutsche Schulportal stellt aktuelle Studien zum Thema vor und lässt Expert*innen zu Wort kommen. Am Beispiel eines Gymnasiums in Bayern zeigen es außerdem, wie es gelingen kann, eine angstfreie Lernumgebung zu gestalten.