Lernorte AU-Haidhausen

Lernorte im Stadtteil Au-Haidhausen – Nachhaltigkeit auf einen Blick! suchen – finden – kennenlernen – engagieren – vernetzen Wir starten mit dem Stadtteil Au-Haidhausen und bilden die Vielfalt der (Bildungs-)einrichtungen ab. Diese Karte zeigt, wie eine Stadtteilkarte die Institutionen und Akteure im Viertel Au-Haidhausen abbilden kann. Vier Kartenansichten werden entstehen, welche die nachhaltige Bildungslandschaft vorerst im Stadtteil Au-Haidhausen sichtbar machen und folgende Fragen beantworten: Was gibt es wo?Welche Institution beschäftigt sich mit welchen ThemenbereichenWelche SDGs der Agenda 2030 werden von der Institution beachtetWer kooperiert mit wem?Welcher Kooperationspartner passt zu mir?Und nicht zuletzt, wie kann ich mich wo einbringen und das Leben in München mitgestalten? Auf diesen Kartenansichten können auch Ihre Informationen stehen. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne den Fragebogen zu: lernorte@bene-muenchen.de Die Lernorte stellen sich vor Diese Karte zeigt die Lernorte, beschreibt ihre Aktivitäten und die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner werden genannt. Tipp zur Kartennutzung: Klicken Sie die einzelnen Punkte der Hochschulgruppen auf der Karte an und Sie sehen ihr Profil. Sie wollen zurück zur Übersicht, dann klicken Sie einfach in die Karte. Falls die Karten nicht sauber angezeigt...
Read More

PMI Germany Chapter

PMI Germany Chapter e.V. – das Forum für Projektmanager in Deutschland PMI Germany Chapter © pmi-gc.de/ "Wir fördern professionelles Projektmanagement in Deutschland durch Netzwerke, Qualifizierung & soziales Engagement!" Als eigenständiger Verein ist das PMI Germany Chapter in das Netzwerk des weltweit tätigen Project Management Institute (kurz: PMI®) eingebettet. Das PMI Germany Chapter ist als regionale Repräsentanz des PMI ein Netzwerk für Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement. Es bietet insbesondere eine Reihe von Zertifizierungsmöglichkeiten. Außerdem fördert es das Projektmanagement als eigenständige Disziplin und die Verbreitung der vom globalen Verband entwickelten Standards in der Projektarbeit in der Region. Bringen Sie Projektmanagement in den Unterricht: Projektmanagement hilft dabei, die Art und Weise, wie Schüler lernen, leben und für die Zukunft planen, zu verändern. PMI Germany Chapter hat die Werkzeuge und Ressourcen, um Ihnen dabei zu helfen. Projektmanagement fördert die Lebens-, Lern- und Berufsfähigkeit für Schüler*innen und ist ein wertvolles Werkzeug für Lehrende und Administrator*innen, die mit der Verwaltung von Projekten – im Klassenzimmer oder im gesamten Bezirk...
Read More

Digitaler Stadtteiltreff

Digitaler Stadtteiltreff für Klimaschutz in Berg am Laim Lokale Antworten auf globale Fragen Der "Digitale Stadtteiltreff für Klimaschutz in Berg am Laim" ist ein loser Zusammenschluss von und für Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil, die sich mit dem Thema Klima (Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung) auseinandersetzen wollen. Wir sammeln Informationen, stellen diese bereit und diskutieren darüber. Und wir wollen Wege erkunden, wie Berg am Laim ganz praktisch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich gleichzeitig an den zunehmenden Klimawandel und die Folgen, - wie z.B. Hitzewellen und Dürren sowie Unwetter und Starkregen -, anpassen kann. Berg am Laim erklärt den Klimanotstand Am 26. November 2019 hat der Berg am Laimer Bezirksausschuss - als erstes kommunalpolitisches Gremium in München - den Klimanotstand erklärt und sich damit einer wachsenden Zahl von Gemeinwesen auf der ganzen Welt angeschlossen, die den Klimawandel als existenzielles Problem begreifen. Die Landeshauptstadt München folgte diesem Schritt mit einem Stadtratsbeschluss am 18. Dezember 2019. Auch wenn dieser Beschluss im Bezirksausschuss nicht unumstritten war, war...
Read More