BenE München Forum 2023

BenE München Forum 2023 SAVE THE DATE: Nationale Auszeichnung BNE & BenE München Forum 2023 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche UNESCO-Kommission und das RCE BenE München richten am Donnerstag, 15. Juni, die Verleihung der "Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung" und das BenE München Forum 2023 aus.Der Programmteil BenE München Forum beinhaltet einen Impuls von Prof. Dr. Rieckmann (Universität Vechta) im Gespräch mit Dr. Gesa Lüdecke (Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München) zu dem Bildungsrahmen: "A Rounder Sense of Purpose – Bildung für eine gerechte und nachhaltige Zukunft".Die Auszeichnungsveranstaltung und das BenE München Forum finden von 17 bis 22 Uhr im Alten Rathaus der Landeshauptstadt München statt. Um Anmeldung bis Freitag, 9. Juni, per Email wird gebeten: info@bene-muenchen.de ...
Read More

Act for SDG an Schulen

Act for SDGs an Schulen Spielend die Welt verstehen! Die Workshops „Act for SDGs an Schulen“ richten sich an Münchner Schulklassen und eignen sich als Unterrichtseinheit. „Komm spielen…" Das Angebot gilt für einen zeitlich flexible Workshops, in dem die Teilnehmer*innen spielerisch das System-Denken erproben. In weiteren Workshops kann – wenn gewünscht – methodisch die Ideenfindung und Umsetzung von kollaborativen Projekten, speziell mit SDG-Bezügen, erarbeitet werden. Dabei liegt der Fokus zum einen methodisch auf Interdisziplinarität und Systemdenken, zum anderen auf der Vermittlung von ganzheitlichen Handlungsstrategien, die selbstständig beurteilt und entwickelt werden müssen. Für die Workshops werden u.a. benutzt: Pandemie, Bau(m)land Commonspoly Keep Cool SDG-Flashcards Haben Sie Interesse oder wollen weitere Informationen, dann schreiben sie uns doch: info@bene-muenchen.de ...
Read More

Ticker 05/2023, 31. März 2023

.single-entry-content a {color:#0066ff;} h4 a {text-decoration: underline;font-weight:bold;} figcaption {font-size: 10px;} p {font-size: 14px;} BenE München Ticker Ausgabe 05, KW 13, 31. März 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,obwohl München zu den reichsten Städten Deutschlands zählt, gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche, die an Vielem nicht mehr teilnehmen können. Die Schere zwischen Arm und Reich, Mitmachen und außen vor bleiben geht immer weiter auseinander.Diese Ungerechtigkeit macht das nächste Münchner Kinder- und Jugendforum zum Thema. Das Münchner Kinder- und Jugendforum will von den Kindern und Jugendlichen der bayerischen Landeshauptstadt wissen: Wo ist unsere Stadt für Kinder und Jugendliche ungerecht? Welche Ideen haben sie, um das zu verändern? Was braucht es für ein gutes Miteinander in München? Und wo würden sie gerne dabei sein und mitbestimmen?Beim Münchner Kinder- und Jugendforum können Mädchen und Jungen* aus der ganzen Stadt mit Vertreter*innen aus Politik und Stadtverwaltung diskutieren und Anträge für eine gerechtere Stadt stellen, die dann bearbeitet werden müssen.Mitmachen kann jede*r ab neun Jahren. Ihr BenE-München-Team "Klima: Was kann ich tun?": Psychologie...
Read More

Hochschultage 2023

22. Münchner Hochschultage 2023„Komm spielen…!Komplexe Probleme brauchen Lösungen!— Wir präsentieren unterschiedliche Systemspiele —Multi-Krisen, vielfältige Probleme, interdisziplinäre und komplexe Zusammenhänge und WIR mittendrin. Wie können wir unser Leben in dieser Welt meistern?Systemdenken gilt als die Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts und jede*r kann diese Kompetenz spielerisch ausbauen. Wir stellen Euch Systemspiele vor, Ihr könnt Euch darüber informieren, sie ausprobieren und miteinander diskutieren. Bei der Veranstaltung könnt Ihr Euch als Gruppe oder Einzelperson zu Spieleworkshops anmelden. Kommt einfach vorbei und „rettet spielerisch die Welt“WANN: Mittwoch, den 29.03.2023 von 14-18 UhrWO: Pyramidensaal, Karlstraße 32, 80333 MünchenSpielend die Welt verstehen!2015 verabschiedeten Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Sie bildet den globalen Rahmen für die Umwelt- und Entwicklungspolitik der kommenden Jahre. Kernstück der Agenda sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die SDGs, mit ihren 169 Zielvorgaben. Sie berühren alle Politikbereiche, von der Wirtschafts-, Sozial-,Umwelt- und Finanzpolitik über die Agrar- und Verbraucherpolitik bis hin zu Bereichen wie Verkehr, Städtebau, Bildung und Gesundheit....
Read More

Bee The Change

/*! elementor - v3.11.2 - 22-02-2023 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}Bee The Change Ein BNE-Projekt mit Münchner Schulen zum Artenschutz      Laut einer Langzeitstudie von Insektenforscher*innen aus Krefeld hat sich die Biomasse der Fluginsekten in Deutschland in den letzten 27 Jahren um rund drei Viertel reduziert. Die wachsende Anzahl von Steingärten, Hecken und betonierten Flächen in Städten und der Rückgang von Blühwiesen hat zur Folge, dass der Lebensraum der Insekten stark zurückgegangen ist. Dies hat wiederum massive Auswirkungen auf das sensible Gleichgewicht der Umwelt, da nicht nur viele Vogelarten Insekten benötigen um ihren Nachwuchs zu versorgen, sondern auch Bäume auf Insekten zur Bestäubung ihrer Blüten angewiesen sind.   Von links: Dr. Matthias Ballweg (Deutscher Alpenverein, Sektion München), Max Arnhold (Sauba Bleim), Katrin Habenschaden (2. Bürgermeisterin, LHM), Dr. Andreas Kratzer (RCE BenE München)     Das RCE BenE München unterstützt das Projekt „bee the change“ von Sauba Bleim, gemeinsam mit Katrin Habenschaden, der Zweiten Bürgermeisterin von München, dem Referat für Bildung und Sport und dem Alpenverein München &...
Read More